idw - Informationsdienst
Wissenschaft
05.09.2025 - 05.09.2025 | Bremen
Bei einem Rundgang durch das DFKI-Gebäude lernen Sie aktuelle Projekte kennen, die Ihnen unsere Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler anhand zahlreicher Exponate und Demonstrationen erläutern. So erfahren Sie beispielsweise, welchen Nutzen die Forschung für Anwendungsbereiche wie Raumfahrt, Landwirtschaft und industrielle Produktion hat, wofür Roboter unter Wasser, im Weltraum und in der medizinischen Assistenz eingesetzt werden oder wie intelligente Systeme im Umweltschutz und in Katastrophengebieten helfen können. In der europaweit einzigartigen Maritimen Explorationshalle erwarten Sie autonome Unterwasserfahrzeuge, die unter anderem für die Inspektion von Tiefseeanlagen oder die Munitionsbergung entwickelt werden. In der künstlichen Mondkraterlandschaft stellen innovative Weltraumrover ihre Fähigkeiten beim Überwinden von Hindernissen unter Beweis. Zudem können Sie viele weitere Roboter in Aktion erleben, darunter den mehrfachen Weltmeister im Roboterfußball B-Human, einen autonomen Erdbeerpflückroboter, der künftig bei der Feldernte helfen soll, den magnetischen Inspektionsroboter Magnet Crawler, der die Stahltürme von Windrädern inspizieren kann, und ein robotisches Exoskelett für die Rehabilitation nach einem Schlaganfall.
Wir freuen uns darauf, Sie zu unserem Tag der offenen Tür am DFKI in Bremen begrüßen zu dürfen!
Hinweise zur Teilnahme:
Die Veranstaltung ist kostenfrei. Bei Gruppen ab 15 Personen wird um Anmeldung gebeten, per E-Mail an event-hb@dfki.de.
Termin:
05.09.2025 11:00 - 17:00
Veranstaltungsort:
Robert-Hooke-Str. 1
28359 Bremen
Bremen
Deutschland
Zielgruppe:
Lehrer/Schüler, jedermann
E-Mail-Adresse:
Relevanz:
regional
Sachgebiete:
Informationstechnik
Arten:
(studentische) Informationsveranstaltung / Messe, Ausstellung / kulturelle Veranstaltung / Fest
Eintrag:
15.07.2025
Absender:
Franziska Martin
Abteilung:
DFKI Bremen
Veranstaltung ist kostenlos:
ja
Textsprache:
Deutsch
URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event79672
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).