idw - Informationsdienst
Wissenschaft
10.09.2025 - 11.09.2025 | Hannover
RNA molecules are considered next-generation therapeutics and hold great potential – far beyond the applications already known from mRNA vaccines. In addition to mRNA-based approaches, antisense oligonucleotides (ASOs) have long entered clinical use.
The international symposium RNA-Based Therapeutics 2025 will provide an up-to-date overview of the current state of research. Topics will range from innovative RNA manufacturing strategies to precise and efficient delivery approaches, including modern delivery systems such as nanoparticles.
Planned focus areas include:
• RNA targets in inflammation and fibrosis
• New drug classes
• Fraunhofer innovations and industry perspectives
The program will feature keynote lectures, a poster session, and a rapid-fire session for early-career researchers, in which selected poster authors will present their work in short talks. Abstracts for poster presentations can be submitted until 15 August 2025. Further details on participation and abstract submission are available here: https://www.item.fraunhofer.de/en/events/rna-symposium2025.html
The event is aimed at experts and early-career researchers interested in learning about and discussing current developments and future perspectives in RNA therapeutics.
Hinweise zur Teilnahme:
The conference language is English.
Termin:
10.09.2025 ab 11:30 - 11.09.2025 14:00
Veranstaltungsort:
Clinical Research Center Hannover
(Fraunhofer ITEM)
Feodor-Lynen-Str. 15
30625 Hannover
Niedersachsen
Deutschland
Zielgruppe:
Studierende, Wissenschaftler
E-Mail-Adresse:
Relevanz:
international
Sachgebiete:
Biologie, Chemie, Medizin
Arten:
Konferenz / Symposion / (Jahres-)Tagung
Eintrag:
12.08.2025
Absender:
Dr. Cathrin Nastevska
Abteilung:
Institutsstrategie und -kommunikation
Veranstaltung ist kostenlos:
nein
Textsprache:
Englisch
URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event79805
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).