idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo

26.09.2025 - 27.09.2025 | München

Innovation durch persönliche Entwicklung und Resonanz– Authentische Führung und wirkungsvolle Kommu

Diese Fortbildung stärkt Ihre Führungsidentität durch innere Balance und authentisches Auftreten. Mit der Kutschera-Resonanz-Methode verbinden Sie Intuition mit Klarheit, treffen bessere Entscheidungen und stärken Ihre Kommunikation. Praxisübungen fördern Souveränität und soziale Kompetenz. Die entspannte Seminarstruktur (Fr.–Sa.) unterstützt Reflexion und nachhaltige persönliche Entwicklung für wirksame Führung in komplexen Arbeitsfeldern.

Erfahren Sie in dieser Fortbildung, wie Sie innere Stärke mit einer überzeugenden Führungsidentität verbinden und so authentisch sowie klar agieren. Sie aktivieren unentdeckte Ressourcen, bleiben auch in stressigen Situationen souverän und schenken Ihrem Team Vertrauen. Mit der Kutschera-Resonanz-Methode (aus der inneren Mitte das volle Potenzial nach außen entfalten) verbinden Sie intuitives Gespür mit fundiertem Denken, treffen sichere Entscheidungen und stärken Ihre kommunikative Präsenz nach innen und außen. Begegnen Sie der wachsenden Komplexität Ihrer technischen Arbeit mit intuitivem Verständnis. Praxisorientierte Übungen helfen Ihnen dabei, soziale Kompetenz und Souveränität aufzubauen, sodass Sie Herausforderungen gelassen meistern. Nutzen Sie die Gelegenheit, persönliche Bestleistungen mit einem inspirierenden Führungsstil zu vereinen und damit die Innovationskraft Ihres Unternehmens nachhaltig zu erhöhen.

Diese Fortbildung ist bewusst so gestaltet, dass sie am späten Freitagvormittag beginnt und bis in den frühen Abend reicht, um den Teilnehmern eine bewusst entspanntere Atmosphäre zu ermöglichen, in der sie sich intensiver mit den Inhalten auseinandersetzen und effektiver an der Umsetzung arbeiten können. Der Abschluss am Samstagmittag bietet Raum für bessere Reflexion und fördert die nachhaltige Verbindung zwischen fachlicher Expertise und persönlicher Entwicklung.

Hinweise zur Teilnahme:
Die Fortbildung eignet sich für:
Wissenschaftler*innen sowie Ingenieur*innen, die in der Forschung und Entwicklung sowie der industriellen Fertigung tätig sind.
(angehende) Führungskräfte und Entscheidungsträger*innen, die ihre Kompetenzen in der Zielsetzung und Zielerreichung gezielt weiterentwickeln möchten.
Personen, die innovative Ansätze suchen, um sich selbst und ihre Teams zu motivieren und zu entwickeln, Hindernisse zu überwinden und das Unternehmenswachstum durch klare, umsetzbare Strategien zu fördern.

Termin:

26.09.2025 ab 10:00 - 27.09.2025 15:00

Anmeldeschluss:

15.09.2025

Veranstaltungsort:

Mohr-Villa
Situlistraße 75
80939 München
Nordrhein-Westfalen
Deutschland

Zielgruppe:

Wissenschaftler, jedermann

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Gesellschaft, Psychologie

Arten:

Seminar / Workshop / Diskussion

Eintrag:

19.08.2025

Absender:

Stefan Klein

Abteilung:

Kommunikation & Medien

Veranstaltung ist kostenlos:

nein

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event79848


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).