idw - Informationsdienst
Wissenschaft
11.09.2025 - 11.09.2025 | Göttingen
Die Weltraumbedingungen sind für einige Quantentechnologien wie Atomuhren, Quantensensoren und Quantenkommunikation von großem Vorteil. In dem Vortrag geht es speziell um das Cold Atom Lab CAL der NASA, in dem Bose-Einstein-Kondensate in der Schwerelosigkeit erzeugt und untersucht werden und für welches derzeit die deutsche Nachfolgeapparatur BECCAL entwickelt wird, sowie um das kürzlich auf die ISS gebrachte Projekt Atomic Clock Ensemble in Space ACES mit zwei hochgenauen Atomuhren. Es wird auf die technischen Herausforderungen für Quantenexperimente im Weltraum sowie auf deren praktischen Nutzen eingegangen.
Hinweise zur Teilnahme:
Der Vortrag wird in deutscher Sprache gehalten!
Der öffentliche Abendvortrag ist offen für alle Tagungsteilnehmer:innen und die interessierte Öffentlichkeit. Der Eintritt ist frei und eine Registrierung zur Tagung ist nicht notwendig.
Termin:
11.09.2025 19:00 - 20:00
Veranstaltungsort:
Universität Göttingen
Zentrales Hörsaalgebäude
Raum ZHG011
Platz der Göttinger Sieben 5
37073 Göttingen
Niedersachsen
Deutschland
Zielgruppe:
jedermann
E-Mail-Adresse:
Relevanz:
überregional
Sachgebiete:
Physik / Astronomie
Arten:
Vortrag / Kolloquium / Vorlesung
Eintrag:
27.08.2025
Absender:
Melanie Rutowski
Abteilung:
Pressekontakt
Veranstaltung ist kostenlos:
ja
Textsprache:
Deutsch
URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event79911
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).