idw - Informationsdienst
Wissenschaft
19.10.2025 - 19.10.2025 | Karlsruhe
Bei der Veranstaltung im Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe | ZKM beleuchten Expertinnen und Experten in einer Podiumsdiskussion die Entwicklung neuer Formen der Wissensvermittlung – von der Idee bis zum Erlebnis. Das musikalische Programm gestalten Studierende der Hochschule für Musik Karlsruhe. Zum Abschluss bieten die Kuratorin und der Kurator eine letzte Führung durch die Jubiläumsausstellung an.
Programm
18:00 Uhr
Begrüßung und Grußworte
Lilli Roser, Abteilungsleiterin Marketing und Kommunikation, ZKM
Professor Jan S. Hesthaven, Präsident des KIT
18:15 Uhr
Vertonung des Objekts „Gemälde Hohentwiel bei Singen“
Komponist: Tolga Anlar, Hochschule für Musik Karlsruhe
18:20 Uhr
Rückblick und Ausblick zur Jubiläumsausstellung
Dr. Klaus Nippert, Kurator, KIT
Andrea Stengel, Kuratorin, KIT
18:25 Uhr
Vertonung des Objekts „Eiermann-Tisch“
Komponist: Qiduo Xiao, Hochschule für Musik Karlsruhe
18:30 Uhr
Podiumsdiskussion „Von der Idee zum Erlebnis: Die Entwicklung der Wissensvermittlung“
Martin Benjamin Ullmann, Doktorand am Department für Geschichte des KIT
Magdalena Pfeiffer, Doktorandin am Department für Geschichte des KIT
Patricia Schillinger, Alumna des KIT und Referentin für Jugendbildung
Nicolas Moritz Novak, Volontär beim Badischen Landesmuseum
18:55 Uhr
Vertonung des Objekts „Redtenbacher-Modell für den Unterricht im Maschinenbau“
Komponisten: Finn Gabriel Kiefl und Adrian Reichardt (Computerstudio), Hochschule für Musik Karlsruhe
Ab 19:00 Uhr
Führungen durch die Ausstellung und Stehempfang im mint-Café
Hinweise zur Teilnahme:
Anmeldung bis 16. Oktober 2025 per E-Mail an presse@kit.edu
Termin:
19.10.2025 ab 18:00
Anmeldeschluss:
16.10.2025
Veranstaltungsort:
Medientheater im Zentrum für Kunst und Medien | ZKM, Lorenzstraße 19
76135 Karlsruhe
Baden-Württemberg
Deutschland
Zielgruppe:
Journalisten
E-Mail-Adresse:
Relevanz:
regional
Sachgebiete:
Geschichte / Archäologie, Gesellschaft
Arten:
Ausstellung / kulturelle Veranstaltung / Fest, Pressetermine
Eintrag:
08.10.2025
Absender:
Michaela Stuchl
Abteilung:
Stab und Strategie - Gesamtkommunikation
Veranstaltung ist kostenlos:
nein
Textsprache:
Deutsch
URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event80192
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).