idw - Informationsdienst
Wissenschaft
02.12.2025 - 02.12.2025 | Osnabrück
Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Wirtschaft, Verbänden und Gewerkschaften diskutieren gemeinsam, wie der Einsatz von KI die Arbeitswelt verändert und welche Qualifizierungen für die Zukunft notwendig sind. In zwei Panels geht es um Chancen, Herausforderungen und die Gestaltung sozialpartnerschaftlicher Transformationsprozesse.
In der begleitenden Ausstellung zeigen regionale Akteure und Programmpartner Beispiele für den Transfer von KI in die Praxis. Mit dabei sind die Hochschule Osnabrück mit der Transferinitiative GROWTH, das Mittelstand.Digital.Zentrum, die Universität Osnabrück, das Kompetenzzentrum Arbeitswelt.Plus / it’s OWL, NiedersachsenMetall und die IG Metall. Sie laden zu Austausch, Fragen und Diskussionen ein.
Der Diskussionsabend ist eine Gemeinschaftsveranstaltung der VDI Technologiezentrum GmbH und der Plattform Lernende Systeme. Er verbindet die Expertise der Arbeitsgruppe „Arbeit, Qualifikation und Mensch-Maschine-Interaktion“ der Plattform Lernende Systeme mit dem vom Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR) geförderten Projekt „Transfer-Ansätze für Künstliche Intelligenz in der Industrie (TransfAIr)“. Das Projekt wird von der Universität Duisburg-Essen geleitet.
Das Programm zu Veranstaltung finden Sie hier. https://www.plattform-lernende-systeme.de/veranstaltungen/veraenderungen-durch-k...
Hier geht es zur Anmeldung: https://info.vditz.com/-lp/7QwKL26539/lWktc119
Hinweise zur Teilnahme:
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos.
Termin:
02.12.2025 16:30 - 21:00
Veranstaltungsort:
INNOVATORIUM im Coppenrath Innovation Centre
49084 Osnabrück
Nordrhein-Westfalen
Deutschland
Zielgruppe:
Wirtschaftsvertreter, jedermann
E-Mail-Adresse:
Relevanz:
regional
Sachgebiete:
fachunabhängig
Arten:
Seminar / Workshop / Diskussion
Eintrag:
04.11.2025
Absender:
Marissa Wennagel
Abteilung:
Unternehmenskommunikation
Veranstaltung ist kostenlos:
ja
Textsprache:
Deutsch
URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event80414
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).