idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


15.05.2003 - 15.05.2003 | Berlin

"The Crime System"

Mark Seltzer/University of California, Los Angeles. Eine Veranstaltung im Rahmen des Forschungskolloquiums der Abteilungen Literatur und Kultur.

In seinem Vortrag am Kennedy-Institut, "The Crime System", wird Mark Seltzer aus dem Forschungsbereich seines Buches "Serial Killers: Death and Life in America's Wound Culture", 1998, vortragen. Hierbei geht es um die Bedingungen der Repräsentation von Gewalt in amerikanischen Reality-TV-Programmen.
Professor Mark Seltzer ist ein renommierter amerikanischer Wissenschaftler, der im Bereich der Literatur- und Kulturwissenschaft arbeitet und hier international anerkannte Werke vor allem zu den Themen Machtstrukturen, Gewalt und Technologie sowie Körperlichkeit verfaßt hat. Sein Buch zu Henry James, "Henry James and the Art of Power", 1984, gilt als wichtiger Beitrag zur James-Forschung. Seine Monographie "Bodies and Machines", 1992, war ein wichtiger Beitrag, in dem Seltzer darlegt, wie sich im 19. Jahrhundert mit dem Aufkommen der Maschinenkultur die Repräsentationsformen des menschlichen Körpers ändern.

Hinweise zur Teilnahme:
Informationen: PD Dr. Susanne Rohr, Tel.: 030/838-54015

Termin:

15.05.2003 18:00 - 20:00

Veranstaltungsort:

John F. Kennedy-Institut, Lansstr. 5-9, Raum 201, U-Bhf. Dahlem-Dorf (Eingang vis-à-vis von dem Museum)
14195 Berlin
Berlin
Deutschland

Zielgruppe:

Studierende, jedermann

Relevanz:

regional

Sachgebiete:

Gesellschaft, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Sprache / Literatur

Arten:

Eintrag:

13.05.2003

Absender:

Hedwig Görgen

Abteilung:

Stabsstelle Kommunikation und Marketing

Veranstaltung ist kostenlos:

unbekannt

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event8464


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).