idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo

15.06.2022 - 15.06.2022 | Münster

Geheimnisvoll und bislang unbewiesen - Feierlicher Auftakt des "Millennium-Festivals"

Der Exzellenzcluster Mathematik Münster der Universität Münster lädt alle Interessierten am 15. Juni um 18.30 Uhr zum Start der bundesweiten Reihe „Die 7 größten Abenteuer der Mathematik“ ins Schloss ein. Prof. Dr. Sarah Zerbes, eine der weltweit führenden Zahlentheoretikerinnen, stellt anschaulich eines der sieben Millennium-Probleme der Mathematik vor, an dem sie selbst forscht: die Vermutung von Birch und Swinnerton-Dyer.

Im Jahr 2000 veröffentlichte das Clay Mathematics Institute eine Liste von sieben fundamentalen mathematischen Problemen. Wer es schafft, eins davon zu lösen, dem winkt ein Preisgeld von einer Million US-Dollar. Bis heute sind diese sogenannten Millennium-Probleme, die als die zentralen Fragen der Mathematik gelten, bis auf eine Ausnahme ungelöst. Unter dem Motto „Die 7 größten Abenteuer der Mathematik“ präsentieren von Juni bis November 2022 verschiedene Forschungsstandorte in Deutschland je ein Millennium-Problem und seine Geschichte.

Der feierliche Auftakt der Reihe findet am Mittwoch (15. Juni) an der Westfälischen Wilhelms-Universität (WWU) Münster statt. Der Exzellenzcluster Mathematik Münster lädt alle Interessierten um 18.30 Uhr zu einem öffentlichen Vortrag von Prof. Dr. Sarah Zerbes ins Schloss in Münster, Hörsaal S8, ein. Die Mathematikerin, die als eine der weltweit führenden Zahlentheoretikerinnen gilt, stellt anschaulich ein Millennium-Problem vor, an dem sie selbst forscht: die Vermutung von Birch und Swinnerton-Dyer. Im Anschluss an den Vortrag gibt es in der Orangerie des Botanischen Gartens Gelegenheit zum Austausch. Weitere Informationen zur Veranstaltung finden sich unter go.wwu.de/millennium-vortrag.

Nach einer Begrüßung von WWU-Prorektor Prof. Dr. Michael Quante geben zunächst die Initiatoren der Reihe einen kurzen Überblick über die sieben Millennium-Probleme. Dann nimmt Sarah Zerbes, Professorin an der ETH Zürich, das Publikum mit auf eine Zeitreise mit dem Titel „Geheimnisvoll und bislang unbewiesen: Die Vermutung von Birch und Swinnerton-Dyer“. Sie spricht über die Zusammenhänge zwischen sogenannten kongruenten Zahlen und elliptischen Kurven, über die überraschenden Entdeckungen von Fibonacci und Fermat, über die aufwendigen numerischen Experimente von Bryan Birch und Peter Swinnerton-Dyer und über weitreichende Entdeckungen aus der neueren Forschung, an denen sie selbst beteiligt war – die dieses Millennium-Problem aber immer noch nicht vollständig lösen.

Hinweise zur Teilnahme:
Es handelt sich um eine hybride Veranstaltung. Das heißt, dass die Teilnahme sowohl in Präsenz als auch online über den YouTube-Livestream möglich ist: https://youtu.be/0IE1bngzMCU

Termin:

15.06.2022 18:30 - 22:00

Veranstaltungsort:

Schlossplatz 2, Hörsaal S8 im Schloss


Digital: Livestream via YouTube https://youtu.be/0IE1bngzMCU
48149 Münster
Nordrhein-Westfalen
Deutschland

Zielgruppe:

jedermann

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Mathematik

Arten:

Vortrag / Kolloquium / Vorlesung

Eintrag:

08.06.2022

Absender:

Dr. Kathrin Kottke

Abteilung:

Stabsstelle Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event71846


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).