idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Bild zu: Afrika vor demografischen Herausforderungen


Die Schätzungen zum ungedeckten Bedarf werden aus Umfragen gewonnen, in denen Frauen unter anderem darüber Auskunft geben, wie viele Kinder sie haben, ob und in welcher Zahl sie sich weiteren Nachwuchs wünschen sowie ob und wie sie verhüten. Ein Verhütungsbedarf besteht dann, wenn eine fruchtbare Frau insgesamt keine Kinder mehr haben möchte oder die nächste Geburt um mindestens zwei Jahre hinauszögern will. Ungedeckt ist der Bedarf, wenn sie dennoch nicht verhütet. Je nach Definition wird auch für die Anwenderinnen traditioneller Methoden ein ungedeckter Bedarf an Verhütungsmitteln angenommen. Der ungedeckte Bedarf in der Grafik bezieht sich auf Frauen, die weder moderne noch traditionelle Verhütungsmethoden anwenden.
Die Schätzungen zum ungedeckten Bedarf werden aus Umfragen gewonnen, in denen Frauen unter anderem darüber Auskunft geben, wie viele Kinder sie haben, ob und in welcher Zahl sie sich weiteren Nachwuchs wünschen sowie ob und wie sie verhüten. Ein Verhütungsbedarf besteht dann, wenn eine fruchtbare Frau insgesamt keine Kinder mehr haben möchte oder die nächste Geburt um mindestens zwei Jahre hinauszögern will. Ungedeckt ist der Bedarf, wenn sie dennoch nicht verhütet. Je nach Definition wird auch für die Anwenderinnen traditioneller Methoden ein ungedeckter Bedarf an Verhütungsmitteln angenommen. Der ungedeckte Bedarf in der Grafik bezieht sich auf Frauen, die weder moderne noch traditionelle Verhütungsmethoden anwenden.

Grafik: Berlin-Institut für Bevölkerung und Entwicklung

(156 KB, 1500 x 1125 Punkte)

Hinweis zur Verwendung von Bildmaterial: Die Verwendung des Bildmaterials zur Pressemitteilung ist bei Nennung der Quelle vergütungsfrei gestattet. Das Bildmaterial darf nur in Zusammenhang mit dem Inhalt dieser Pressemitteilung verwendet werden. Falls Sie das Bild in höherer Auflösung benötigen oder Rückfragen zur Weiterverwendung haben, wenden Sie sich bitte direkt an die Pressestelle, die es veröffentlicht hat.

Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).