Hochkarätige Experten referierten bei der Tagung der Fachhochschule des Mittelstands (FHM) zur Neuausrichtung der Arbeitsmarktinstrumente. V.l.n.r.: Thomas Kruppe (Leiter Arbeitsgruppe Berufliche Weiterbildung, Institut f. Arbeitsmarkt- u. Berufsforschung (IAB) der BA, Nürnberg), Roland Kohsiek (Leiter Fachbereich Bildung, Wissenschaft u. Forschung, ver.di Landesbezirk Hamburg), Siegfried Schmauder (Vorsitzender Bundesverband d. Träger berufl. Bildung, Hamburg), Ulrich Eberle (Teamleiter f. Förderung, Qualifizierung im Bereich Spezifische Produkte u. Programme SGB III, BA, Nürnberg), Andreas Henkes (Referatsleiter Bundesministerium f. Arbeit u. Soziales, Berlin), Gerhild Kreutziger (Geschäftsführerin Agentur f. Kommunikationsmanagement-Consult, Görlitz), Prof. Dr. Richard Merk (Geschäftsführer FHM, Bielefeld), Walter Würfel (Abteilungsleiter Internationaler Bund, Zentrale Geschäftsführung, Frankfurt am Main) und Ass. Peter Gödde (Vorstand Stiftung Bildung u. Handwerk, Paderborn).
Quelle: Foto: FHM Bielefeld
(583 KB, 945 x 682 Punkte)
Hinweis zur Verwendung von Bildmaterial: Die Verwendung des Bildmaterials zur Pressemitteilung ist bei Nennung der Quelle vergütungsfrei gestattet. Das Bildmaterial darf nur in Zusammenhang mit dem Inhalt dieser Pressemitteilung verwendet werden. Falls Sie das Bild in höherer Auflösung benötigen oder Rückfragen zur Weiterverwendung haben, wenden Sie sich bitte direkt an die Pressestelle, die es veröffentlicht hat.
Zugriff auf Kontaktdaten und Infos von inzwischen weit über 1.000 Fachleuten aus der Wissenschaft [...]
Wir veröffentlichen ab sofort auf dem Kurznachrichtendienst Bluesky auch die Pressemitteilungen unserer [...]
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).