idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
14.02.2005 10:04

Amerikanischer Biophysiker zu Gast an der TUM

Dieter Heinrichsen M.A. Corporate Communications Center
Technische Universität München

    Dr. Kevin Hermanson, Biophysiker an der University of Delaware, hat eines der begehrten Forschungsstipendien der Alexander von Humboldt-Stiftung erhalten. Für ein Jahr wird er in der Gruppe von Prof. Andreas Bausch am Lehrstuhl für Biophysik arbeiten.

    Einer von Dr. Hermansons Schwerpunkten an der TUM wird die Entwicklung intelligenter Einkapselungsmaterialien für die biomedizinische Forschung sein. Bei vielen Anwendungen und Technologien, vor allem aber in der Medizin, werden Wirkstoffe in kleine Kapseln verpackt, um sie an der jeweils richtigen Stelle im Körper freizusetzen. Das Ziel ist die Entwicklung eines neuartigen ?Nano-Siebs" - eines Systems, mit dem lebende Zellen eingekapselt werden, so dass diese durch das Immunsystem des Körpers nicht abgewehrt werden können, und eine kontrollierte Abgabe des Wirkstoffs möglich ist. ?Das einzigartige Forschungsumfeld an der TU München, aber vor allem die internationale Reputation der Arbeitsgruppe hier am Lehrstuhl für Biophysik, gab den Ausschlag für meine Entscheidung zugunsten der TU", so Kevin Hermanson. Der aus Cincinnati stammende Wissenschaftler, der am Georgia Institute of Technology studierte, bearbeitete bereits ähnliche Projekte an der University of Delaware. In der Gruppe von Prof. Eric Kaler, einem der führenden Wissenschaftler auf dem Gebiet der Kolloidik und der Physik der weichen Materie, untersuchte er Mikroemulsionstechniken und stellte neuartige Nanopartikel her.

    Die Humboldt-Stiftung ermöglicht hoch qualifizierten, promovierten Wissenschaftlern aus aller Welt, ein Jahr lang ein Forschungsprojekt eigener Wahl in Deutschland durchzuführen.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Chemie, Informationstechnik, Mathematik, Physik / Astronomie
    überregional
    Personalia
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).