idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
18.02.2005 13:00

Marketingstudierende aus Pforzheim gewinnen beim Kraft Foods Case Study Award

Dr. Claudia Gerstenmaier Pressestelle
Fachhochschule Pforzheim

    BREMEN/PFORZHEIM. (ab/cg) Der mit 13.000 Euro dotierte Preis des "Kraft Foods Case Study Award" ging in diesem Jahr an fünf Studierende des Studiengangs Marketing/Kommunikation der Hochschule Pforzheim. Die Kundenbindung und Loyalität für die Marke Milka stand im Mittelpunkt der Präsentation mit der die Pforzheimer Studierenden im Finale die Jury aus dem Top-Management von Kraft Foods überzeugten. "Nachdem die Gruppe einmal ihre Leitidee gefunden hatte, waren sie an Ideenreichtum nicht mehr zu bremsen. Schon bei den internen Präsentationen überzeugten sie durch ihren ganzheitlichen Lösungsansatz", berichtet Dr. Brigitte Gaiser, Leiterin des Studiengangs und betreuende Professorin stolz von dem Besuch in Bremen. "Das Finale war für die Studierenden extrem spannend, denn bis zu diesem Zeitpunkt wussten die Studierenden nicht, was die anderen Gruppen präsentieren würden."

    An dem Wettbewerb hatten sich über 100 Studierende von sieben deutschen Hochschulen beteiligt. Wie die Anzahl loyaler Kunden für die Marke Milka weiter erhöht werden kann, war die leitende Aufgabe für die Projektarbeit, die die Studierenden von November 2004 bis Januar 2005 aus der Sicht eines Brand Managers bei Milka zu bearbeiten hatten. Von den ursprünglich 19 Gruppen schafften es vier in das Finale: die Final-Teams kamen von den Universitäten Münster, Bremen sowie Mannheim und von der Hochschule Pforzheim.

    "Ich bin beeindruckt von der Leistung der Studenten. Sie haben gezeigt, dass sie ihr bisher theoretisch erworbenes Wissen auch in der Praxis zielorientiert anwenden können", so Hartmut Schröder, Jurymitglied und Director Human Resources bei Kraft Foods. "Das Bestechende an dem vorgelegten Kunden-Bindungs-Konzept war", so das Urteil der betreuenden Professorin Dr. Brigitte Gaiser, "dass die Studierenden es verstanden, sowohl kurz- als auch langfristige Maßnahmen zu einem kreativen, markenadäquaten und harmonischen Gesamtkonzept zu verknüpfen."

    Der Studiengang Werbung (Marketing-Kommunikation), der in dieser Form einzigartig in Deutschland ist, vermittelt profunde, praxisrelevante Kenntnisse in den Bereichen Marketing und Kommunikation. "Hier wird einmal mehr deutlich, dass das Konzept unseres Studiengangs, d. h. die konsequente Verbindung aus wissenschaftlichen Erkenntnissen und praxisnaher akademischer Ausbildung, die Studierenden befähigt, Arbeiten anzubieten, die in der Praxis überzeugen." (Weitere Informationen zum Studiengang finden Sie unter www.fh-pforzheim.de.)

    Der "Kraft Foods Case Study Award" wurde zum zweiten Mal ausgeschrieben. Mit dem Preis will Kraft Foods die praktische Ausbildung an deutschen Hochschulen fördern und einen engen und praxisnahen Kontakt zu den besten Lehrstühlen Deutschlands garantieren. Der weltweit größte Nahrungsmittelhersteller sieht hierin eine sinnvolle Ergänzung zu den bestehenden Hochschulrankings. Für die Auswahl von zukünftigen Nachwuchskräften für Kraft Foods ist dies zudem eine gute Möglichkeit, einen Einblick in den Ausbildungsstand der Studierenden an deutschen Hochschulen zu bekommen.


    Bilder

    Bildunterschrift (Bildquelle und Textquelle: Kraft Foods): Hartmut Schröder (links), Director Human Resources bei Kraft Foods, und Thomas Gries (2.v.l.), Category Director Snacks, gratulierten den Gewinnern des diesjährigen "Kraft Foods Case Study Award". Die fünf Studierende der Hochschule Pforzheim überzeugten beim Finale die Jury aus dem Top-Management von Kraft Foods.
    Bildunterschrift (Bildquelle und Textquelle: Kraft Foods): Hartmut Schröder (links), Director Human ...

    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Wirtschaft
    überregional
    Forschungsergebnisse, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Bildunterschrift (Bildquelle und Textquelle: Kraft Foods): Hartmut Schröder (links), Director Human Resources bei Kraft Foods, und Thomas Gries (2.v.l.), Category Director Snacks, gratulierten den Gewinnern des diesjährigen "Kraft Foods Case Study Award". Die fünf Studierende der Hochschule Pforzheim überzeugten beim Finale die Jury aus dem Top-Management von Kraft Foods.


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).