idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
23.02.2005 11:12

Feierstunde für Leibniz-Preisträger

Anneliese Odenthal Kommunikation und Marketing
Universität zu Köln

    Feierstunde für Leibniz-Preisträger der Universität zu Köln

    Professor Dr. Axel Ockenfels geehrt

    Aus Anlaß der Verleihung des Leibniz-Preises an Professor Dr. Axel Ockenfels veranstaltet die Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät der Universität zu Köln am

    Mittwoch, dem 9. März 2005, 18 Uhr s.t. im
    Neuen Senatssaal der Universität zu Köln
    Albertus Magnus Platz, 50923 Köln-Lindenthal,

    eine Feierstunde zu der Sie herzlich eingeladen sind.

    Nach der Begrüßung durch den Dekan der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät, Professor Dr. Horst M. Schellhaaß, wird der Rektor der Universität zu Köln, Professor Dr. Dr. h.c. Tassilo Küpper, die Laudatio halten. Den Festvortrag zum Thema "Spielen und Experimentieren für die Wirtschaft" wird der Preisträger selbst halten.

    Der von der Deutschen Forschungsgemeinschaft DFG vergebene und mit 1,55 Mio. Euro dotierte Gottfried Wilhelm Leibnitz-Preis ist der höchstdotierte deutsche Förderpreis. Professor Dr. Axel Ockenfels ist Vorstandsmitglied des Staatswissenschaftlichen Seminars sowie Direktor des Energiewirtschaftlichen Instituts an der Universität und des Laboratoriums für Experimentelle Wirtschaftsforschung.

    Verantwortlich: Anneliese Odenthal

    Für Rückfragen steht Ihnen Dipl.-Kff. Kerstin Griesemann unter der Telefonnummer 0221/470-5608 und unter der Email-Adresse griesemann@wiso.uni-koeln.de zur Verfügung. Unsere Presseinformationen finden Sie auch im World Wide Web unter http://www.uni-koeln.de/pi/.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Wirtschaft
    überregional
    Personalia, Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).