idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
16.02.1998 00:00

Brennpunkt Krankenhaus - Innovationen in Technologie und Organisation

Dipl.-Theol. Jörg Walz Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA

    Neue Erkenntnisse in der Medizin, aber auch Fortschritte in der Technik und in der Biologie haben in den letzten Jahren viele neue Wege zur Heilung von Menschen eroeffnet. Insbesondere die Medizintechnik befindet sich heute in einem oekonomischen Spannungsfeld, in dem die Kluft zwischen dem tatsaechlich Machbaren und dem medizinisch Vorstellbaren immer groesser wird.

    Neue Operationssysteme und unterstützende Techniken haben sich zu allererst am Patienten zu orientieren. Vor dem Hintergrund notwendiger Kosteneinsparungen im Gesundheitswesen dürfen dabei jedoch auch wirtschaftliche Gesichtspunkte nicht aussen vor bleiben. Dasselbe gilt für Organisationsstrukturen und Arbeitsablaeufe. Bereits bei ihrer Konzeption müssen oekonomisch und medizinisch sinnvolle Loesungen angestrebt werden, die für den Patienten sicher sind und seine optimale Versorgung gewaehrleisten.

    Das Erkennen und Erschliessen von Kosten-, Zeit-, Flexibilitaets- und Qualitaetspotentialen ist eine besondere Staerke des »Fraktalen Krankenhauses«. Seine Organisationsstrukturen ermoeglichen eine schnelle Reaktion auf die aktuellen turbulenten Veraenderungen. Kennzeichen des hierzu notwendigen »Ganzheitlichen Qualitaetsmanagements« sind Visionen und klare Strategien, formulierte Unternehmensziele, eine konsequente Marktausrichtung, eine kontinuierliche Optimierung in allen Bereichen, Transparenz, das Beherrschen von Prozessketten, Flexibilitaet, Mitarbeiterorientierung und vor allem zufriedene Patienten und Kunden.

    Das Fraunhofer IPA-Forum »Brennpunkt Krankenhaus« am 23. und 24. Maerz im Fraunhofer-Institutszentrum Stuttgart (IZS) beschaeftigt sich mit diesem Themenkreis. Kernpunkte des Forums sind Erfahrungsberichte aus der Praxis und die Darstellung innovativer Forschungsarbeiten, die dem Gesundheitsmarkt in Zeiten des Umbruchs erfolgreiches Agieren ermoeglichen. Die Teilnahmegebühr betraegt DM 700,-. Anmeldungen nimmt das Tagungsbüro entgegen.

    Ihre Ansprechpartner für weitere Informationen: Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA, Stuttgart Medizintechnik: Dr.-Ing. Thomas Weisener Telefon 0711/970-1224, Telefax 0711/970-1170, e-mail tew@ipa.fhg.de Krankenhausorganisation: Dipl.-Ing. (FH) Vera Hummel-Kohler Telefon 0711/970-1901, Telefax 0711/970-1002, e-mail veh@ipa.fhg.de Tagungsbüro: Karin Reinert, Telefon 0711/970-1204, Telefax 0711/970-1099, e-mail presse@ipa.fhg.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Maschinenbau, Medizin
    überregional
    Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).