idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
28.02.2005 10:18

Tradition und Vision - Die Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften

Renate Nickel Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften

    Eine multimediale Ausstellung
    (25. Febr. - 10. März 2005)

    Ort:
    Abgeordnetenhaus von Berlin, Wandelhalle
    Niederkirchnerstraße 5, 10117 Berlin

    Ein beleuchteter Fries, der die Geschichte und die aktuellen Arbeitsschwerpunkte der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften vor Augen führt, steht im Mittelpunkt dieser multimedialen Ausstellung. Sie dokumentiert anschaulich, daß die Akademie nicht nur eine Fach- und Ländergrenzen überschreitende Gelehrtengesellschaft ist, sondern auch die größte außeruniversitäre Forschungseinrichtung mit geisteswissenschaftlichem Profil in der Region Berlin-Brandenburg.

    Bildtafeln, die einen großen Bogen schlagen von den "Deutschen Texten des Mittelalters" bis zur "Marx-Engels-Gesamtausgabe", belegen das breite Spektrum des kulturellen Erbes, das vorwiegend in Gestalt von Editionen, Wörterbüchern und Bibliographien gesichert und erschlossen wird. Durch den Zugriff auf die Webseite der Akademie läßt sich erfahren, daß die Entwicklung zu einer "Digitalen Akademie" weit vorangeschritten ist, - seit Jahren wird modernste elektronische Datenverarbeitung genutzt bis hin zur Internetpublikation und zur elektronischen Bibliothek. Ein anderer wichtiger Schwerpunkt der Ausstellung gilt den transdisziplinär angelegten Projekten von aktueller wissenschaftlicher und gesellschaftlicher Bedeutung, darunter der "Report Gesundheitsstandards", die Arbeiten zur "Integration der Eliten" oder zur "zukunftsorientierten Nutzung ländlicher Räume".

    Abgerundet wird die Präsentation durch den Film "Der Club der klugen Köpfe", der durch die wechselvolle Geschichte dieser Akademie führt und auch einiges zum Thema "Vision" verrät: Bei der Neufassung der Akademie vor 12 Jahren stand den Gründervätern vor Augen, daß dieser Einrichtung die Aufgabe zufallen müsse, sich rasch in eine nationale Akademie der Wissenschaften zu verwandeln, - ein Ziel, das von der Politik bislang nicht eingelöst wurde.

    Weitere Informationen: Gisela Lerch, Tel. 030.20370-657, Email: glerch@bbaw.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).