idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
28.02.2005 12:10

TUM-Verwaltungsrat verabschiedet Empfehlungen zur Einführungen von Studienbeiträgen

Dieter Heinrichsen M.A. Corporate Communications Center
Technische Universität München

    Auf Antrag der Studentenvertreter hat der Verwaltungsrat der Technischen Universität München einstimmig eine Empfehlung zur Einführung von Studienbeiträgen beschlossen.

    Danach sollen Studienbeiträge an der TU München nur eingeführt werden, wenn:

    1. ein Verbleib der Beiträge an der Hochschule staatlicherseits zugesichert ist und die Beiträge in eine vermehrte Finanzautonomie der Hochschulen einbezogen werden. Gleichzeitig darf die Einführung nicht Kürzungen am Gesamtetat der Hochschule zur Folge haben;

    2. die eingezogenen Beiträge als "Drittmittel für die Lehre" verwendet werden;

    3. ein allen Studierenden der TU München zugängliches, absicherndes Darlehens- und Stipendiensystem vorhanden ist.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Organisatorisches, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).