idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
28.02.2005 13:51

Für ein Weltrecht der internationalen Wirtschaft

Gabriele Rutzen Kommunikation und Marketing
Universität zu Köln

    Für ein Weltrecht der internationalen Wirtschaft
    UN-Konferenz über Schiedsgerichtsbarkeit in Köln 3./4. März 2005

    Die UN-Kommission für internationales Handelsrecht UNCITRAL (Wien) stellt in einer Fachkonferenz am 3. und 4. März in Köln erstmals offiziell ihren Rechtsprechungsbericht ("Digest") über das seit 20 Jahren bestehende Modellgesetz der Vereinten Nationen über internationale Handelsschiedsgerichtsbarkeit vor. Die Konferenz wird vom Rechtszentrum für europäische und internationale Zusammenarbeit (R.I.Z.) der Universität zu Köln zusammen mit der Deutschen Institution für Schiedsgerichtsbarkeit (DIS), die ebenfalls in Köln ihren Sitz hat, für UNCITRAL ausgerichtet. Die Konferenz findet im Crowne Plaza Hotel in Köln statt. Als Teilnehmer werden rund 100 Fachleute aus 30 Ländern erwartet.

    Konflikte im internationalen Wirtschaftsverkehr werden heute überwiegend in Schiedsgerichtsverfahren beigelegt. Dazu haben die Vereinten Nationen vor 20 Jahren ein Modellgesetz verabschiedet, das inzwischen in 40 Ländern in aller Welt übernommen wurde. Es dient der Schaffung eines einheitlichen "Weltrechts" auf diesem Gebiet. Der offizielle Rechtsprechungsbericht erfaßt Gerichtsurteile zu diesem Recht aus allen beteiligten Ländern und soll die einheitliche Handhabung dieses Rechts fördern. Auf der Konferenz soll der "Digest" diskutiert und Verbesserungen und Ergänzungen sollen erwogen werden mit dem Ziel, bald den fertigen Bericht der Weltöffentlichkeit zur Verfügung zu stellen. Daß die offizielle Präsentation des Digest in Köln stattfindet, ist Ausdruck der wichtigen Rolle, die Deutschland und die deutsche Rechtsprechung bei der Umsetzung und Anwendung des Modellgesetzes spielen. Der Leiter des R.I.Z., Professor Dr. Norbert Horn, fungiert dabei als nationaler Berichtserstatter für UNCITRAL bei der Erfassung und Dokumentation der Gerichtsurteile zum Modellgesetz.

    Verantwortlich: Dr. Wolfgang Mathias

    Für Rückfragen steht Ihnen Dr. Stefan Kröll, Tel.: 0221/931 897 15, sowie das R.I.Z.-Sekretariat (Susanne Eberle, Tel.: 0221-931 897 13, Fax 0221/931 897 14, susanne.eberle@uni-koeln.de), zur Verfügung. Das Tagungsprogramm ist unter www.riz-koeln.de abrufbar.

    Pressevertreter sind herzlich zu einem Pressegespräch am Donnerstag, den 3. März 2005, 13.00 Uhr, im Crowne Plaza Hotel in Verbindung mit einem Mittagessen eingeladen. Voranmeldung an das R.I.Z. Sekretariat (0221-931 897 13).

    Unsere Presseinformationen finden Sie auch im World Wide Web unter http://www.uni-koeln.de/pi/.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Politik, Recht, Wirtschaft
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).