idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
02.03.2005 14:47

Landesbankförderpreis: Partielle Informationen in Währungskrisenmodellen

Jürgen Abel M. A. Pressestelle
Universität Bayreuth

    Der Bayreuther Ökonom Dr. Christian Bauer ist jetzt für seine Doktorarbeit, die sich mit partiellen Informationen in Währungskrisenmodellen beschäftigt, mit einem Förderpreis der Bayerischen Landesbank in Höhe von 750 Euro ausgezeichnet worden.

    Bayreuth (UBT). Der Bayreuther Ökonom Dr. Christian Bauer ist jetzt für seine Doktorarbeit, die sich mit partiellen Informationen in Währungskrisenmodellen beschäftigt, mit einem Förderpreis der Bayerischen Landesbank in Höhe von 750 Euro ausgezeichnet worden.
    Hintergrund der Arbeit Bauers ist die Einsicht, dass Entwicklungen auf Kapitalmärkten und besonders auf Devisenmärkten entscheidend von der Qualität und der Quantität der verfügbaren Informationen abhängen. Die Fachleute unterscheiden dort zwischen "Entscheidungen unter Risiko" und "Entscheidungen unter Ungewissheit", wobei letztere auf einer schwächeren Informationsbasis gefällt werden.
    Die Dissertation Dr. Bauers greift mit der Berücksichtigung von Ungewissheit dieses zentrale methodische Problem auf. Dadurch können die Wirkungen in der Realität vorherrschenden Ungewissheit in nahezu allen gängigen ökonomischen Modellen analysiert werden. Dr. Bauer verbindet die Entwicklung grundlegender Analysemethoden mit deren Anwendung auf wirtschaftspolitisch relevante Fragestellungen der Währungspolitik und den damit verbundenen Politikanalysen und -empfehlungen. Die Bedeutung der Informationspolitik und der Präzision der zur Verfügung stehenden Information wird in der Arbeit unterstrichen.
    Außerdem hat Dr. Bauer in seiner Arbeit ein Konzept zur Messung der Stabilität von Gleichgewichten in Krisensituationen entwickelt, dass die ausführliche Analyse der Auswirkungen unterschiedlicher Informationsverteilungen ermöglicht. Zwei Fallstudien zur mexikanischen und zur russischen Währungskrise runden die theoretischen Überlegungen der nun preisgekrönten Arbeit ab.


    Bilder

    Dr. Christian Bauer
    Dr. Christian Bauer
    UBT-Pressestelle - Bild zur Veröffentlichung frei
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Wirtschaft
    überregional
    Forschungsergebnisse, Personalia
    Deutsch


     

    Dr. Christian Bauer


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).