idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
02.03.2005 16:15

Kanzler Peter Gutjahr-Löser Ehrendoktor

Volker Schulte Stabsstelle Universitätskommunikation / Medienredaktion
Universität Leipzig

    Die Erziehungswissenschaftliche Fakultät der Universität Leipzig verlieh am 1. März in einem akademischen Festakt im Alten Rathaus dem langjährigen Kanzler der Universität Peter Gutjahr-Löser die Ehrendoktorwürde. Damit wurden, auf den Tag genau 14 Jahre nach seinem Amtsantritt in Leipzig, dessen Verdienste um die Pflege und Erforschung der geisteswissenschaftlichen Pädagogik mit dem doctor philosophiae honoris causa - Dr. phil. h. c. - gewürdigt.

    Aus den Händen von Dekan Harald Marx nahm er die Urkunde zur Ehrenpromotion entgegen, auf der die ''herausragenden wissenschaftlichen Leistungen'' festgehalten sind; insonderheit seine außerordentlichen Verdienste um die Verbindung von wissenschaftlichem und praktischem Interesse an der Pädagogik, sein hohes Engagement zum Erhalt und zur Pflege der geisteswissenschaftlichen Pädagogik und die in diesem Zusammenhang erfolgte Sicherung und Aufarbeitung des Nachlasses von Theodor Litt sowie sein überzeugender Einsatz, strukturschaffendes Handeln in Wissenschaft, Forschung und Hochschulwesen bildungswirksam werden zu lassen.

    Zuvor hatten Rektor Franz Häuser und Oberbürgermeister Wolfgang Tiefensee Grußworte gesprochen und Dieter Schulz, Professor für Schulpädagogik, die Laudatio gehalten.

    Im Mittelpunkt der Würdigung stand der persönliches Einsatz für die Rückkehr des großen Philosophen und Pädagogen des 20. Jahrhunderts Theodor Litt (1880-1962) in Gestalt seines Nachlasses, der seit 1997 an der Universität Leipzig verwaltet und erforscht wird. Zur Aufarbeitung dieses Nachlasses wurde unter maßgeblicher Hilfe Gutjahr-Lösers die ''Theodor-Litt-Forschungsstelle'' eingerichtet, die ''Theodor-Litt-Gesellschaft zur Erforschung und Pflege der geisteswissenschaftlichen Pädagogik'' gegründet und die Reihe der Theodor-Litt-Symposien an der Universität Leipzig - 2004 fand bereits das achte statt - ins Leben gerufen. Dass mit diesem praktischen Einsatz für die Pädagogik bei Peter Gutjahr-Löser immer auch wissenschaftliche Verbindungen einhergingen, kommt beispielsweise in seiner Tätigkeit als Mitherausgeber und Autor beim Theodor-Litt-Jahrbuch zum Ausdruck, in dem aktuelle Ergebnisse der Litt-Forschung der wissenschaftlichen Öffentlichkeit vorgestellt werden.
    Vor seiner Zeit in Leipzig war Gutjahr-Löser u. a. als Leiter der ''Akademie für Politik und Zeitgeschehen'' der Hanns-Seidel-Stiftung in München und danach als Referatsleiter in der Generalverwaltung der Max-Planck-Gesellschaft tätig. Ende April 2005 scheidet er altersbedingt aus dem Amt des Leipziger Universitätskanzlers aus.


    Weitere Informationen:
    Prof. Dr. Dieter Schulz
    Telefon: 0341 97-31421
    E-Mail: dschulz@fakerz.uni-leipzig.de
    www.uni-leipzig.de/~erzwiss


    Bilder

    Mit Doktorhut: Kanzler Peter Gutjahr Löser
    Mit Doktorhut: Kanzler Peter Gutjahr Löser

    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Pädagogik / Bildung, Politik, Recht
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Personalia
    Deutsch


     

    Mit Doktorhut: Kanzler Peter Gutjahr Löser


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).