idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
04.03.2005 14:12

Wartungsarme und sichere Rechnernetze in Schulen

Forschungsland NRW Kommunikation
Innovationsland Nordrhein-Westfalen

    Auf dem CeBIT-Stand "e-futureNRW. Forschungsland Nordrhein-Westfalen" in Halle 9, Stand B09 präsentieren NRW-Hochschulen ihre Forschungsergebnisse

    Zur Verwaltung von IT-Systemen braucht man Experten, die im Störungsfall schnell Hilfe leisten. Schulen sind damit meist überfordert, da den Lehrern die nötige Zeit und manchmal auch das Wissen fehlt. Abhilfe schafft das neue Support-Zentrum für Schulen der Fachhochschule Gelsenkirchen, ein Gemeinschaftsprojekt der Fachhochschule und der Stadt. Über eine speziell eingerichtete Datenbank werden Störungsmeldungen von Lehrern umgehend über das Internet an das Zentrum weitergeleitet, dessen Personal die Störungen der Schulcomputer vor Ort behebt.

    Zudem hat die FH ein System entwickelt, das den Lehrern die Verwaltung von Internetdiensten ermöglicht. Darüber können sie jedem Schüler den Internetzugang freischalten, ein Konto auf einem Datei-Server einrichten, eine eigene Email-Adresse anlegen und Webspace für seine eigene Homepage bereit stellen. Die Schüler können dann auch in der Schule erstellte Dateien zu Hause herunterladen.
    Wichtig war den Entwicklern, dass die Verwaltung der genannten Dienste kein umfangreiches Informatikwissen erfordert. Prof. Andreas Cramer, Leiter des Support-Zentrums: "Unser System ist so angelegt, dass es auch ein Lehrer ohne Fachkenntnisse bedienen kann."

    Bislang waren solche Serviceleistungen an Schulen nur mit großem Aufwand möglich. Mit dem Gelsenkirchener Konzept gibt es jetzt eine kostengünstige Alternative, die bundesweit anwendbar ist.

    Das Team des Support-Zentrums sammelt Erfahrungen an zukünftig rund 5000 Schulcomputern in Gelsenkirchen, anhand derer organisatorische Konzepte ausprobiert und weitere technische Erleichterungen entwickelt und getestet werden sollen.

    Kontakt:
    Fachhochschule Gelsenkirchen
    Fachbereich Informatik
    Prof. Dr.-Ing. Andreas Cramer
    Neidenburger Str. 43, 45877 Gelsenkirchen
    Tel.: 0209 / 9596 - 534 Fax: 0209 / 9596 - 543
    E-Mail: andreas.cramer@informatik.fh-gelsenkirchen.de
    Kooperationspartner: Stadt Gelsenkirchen, Four2B, if(is) Institut für Internet-Sicherheit


    Weitere Informationen:

    http://www.informatik.fh-gelsenkirchen.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Informationstechnik, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Pädagogik / Bildung
    überregional
    Forschungsergebnisse, Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).