idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
04.03.2005 14:38

Aufklärungswoche über Endometriose

Dr. Bärbel Adams Stabsstelle Universitätskommunikation / Medienredaktion
Universität Leipzig

    Anlässlich der europaweiten Aufklärungswoche über Endometriose vom 7. bis 13. März 2005 bieten Prof. Dr. Henry Alexander und Doz. OA Dr. Baier vom Kinderwunschzentrum der Universitätsfrauenklinik Leipzig zwei Telefontermine an, zu denen sich Frauen Rat über die Erkrankung holen können:

    08.03.2005, 14:30 Uhr bis 15:30 Uhr
    09.03.2005, 14:30 Uhr bis 15:30 Uhr

    Telefonnummer: 0341 97 23 410

    Die Endometriose ist zwar eine gutartige Erkrankung, aber die Folgen sind für die Betroffenen dennoch nicht auf die leichte Schulter zu nehmen. Schmerzhafte Regelblutungen, schmerzhafter Geschlechtsverkehr, Entzündungen, Vernarbungen, Unfruchtbarkeit - damit haben sich immerhin 2-6 Mill. Frauen in Deutschland bis zur Menopause herumzuschlagen.

    Hervorgerufen werden diese Symptome durch Ansiedlungen von Gewebepartikeln der Gebärmutterschleimhaut in anderen Organen: Eierstöcke, Eileitern, Darm, Blase oder Bauchfell, in seltenen Fällen auch die Lunge, können betroffen sein. Diese Herde wachsen während des Monatszyklus anlog zur Gebärmuterschleimhaut und bluten auch. Entzündungsreaktionen, Zystenbildung, Vernarbungen und Verwachsungen bis hin zur Unfruchtbarkeit sind die Folge.

    Trotzdem werden die Symptome oft nicht ernst genug genommen. Ohne gründliche Untersuchung warten die Frauen z.T. bis zu zehn Jahren auf die entsprechende Diagnose! Die europaweite Aktionswoche soll auf das Problem aufmerksam machen und die betroffenen Frauen aufrufen, sich zu informieren.


    weitere Informationen:
    Prof. Dr. Henry Alexander
    Telefon: 0341 97-23410
    E-Mail: aleh@medizin.uni-leipzig.de


    Weitere Informationen:

    http://www.uni-leipzig.de/~ufk


    Bilder

    Frauen mit Endometriose bleibt der Kinderwunsch häufig versagt
    Frauen mit Endometriose bleibt der Kinderwunsch häufig versagt

    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
    regional
    Organisatorisches
    Deutsch


     

    Frauen mit Endometriose bleibt der Kinderwunsch häufig versagt


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).