idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
08.03.2005 15:29

Mobilfunknetze optimal konfiguriert

Forschungsland NRW Kommunikation
Innovationsland Nordrhein-Westfalen

    Auf dem CeBIT-Stand "e-futureNRW. Forschungsland Nordrhein-Westfalen" in Halle 9, Stand B09 präsentieren NRW-Hochschulen ihre Forschungsergebnisse

    Mit Hilfe von Computermodellen bestimmt der Lehrstuhl für Theoretische Informations-technik der RWTH Aachen die optimale Konfiguration von Mobilfunknetzen. Auf der Grundlage eines speziell entwickelten, schnellen und genauen Algorithmus simuliert der Computer die Ausbreitung von Radiowellen in einem bestimmten Gebiet. So kann aus einer großen Menge von möglichen Netzkonstellationen die beste ausgesucht werden. Das Verfahren eignet sich sowohl für den bisherigen Mobilfunkstandard GSM als auch für den neuen Standard UMTS und für zukünftige Netztechnologien.

    Informationstechnik beschäftigt sich mit Methoden und Verfahren der Informations-über-tragung. Nicht um den Inhalt der Informationen geht es, sondern um das physikalische Verfahren der Übermittlung. Hauptsächlich in diesem Bereich liegen die Forschungs-schwerpunkte des Lehrstuhls für Theoretische Informationstechnik. In der Regel erstellen die Wissenschaftler ein analytisches Modell vom jeweiligen Übertragungssystem, um die Simulation auf dem Computer und die Anwendung mathematischer Optimierungsmethoden zu ermöglichen.

    Ein wichtiger Forschungsbereich des Lehrstuhls ist die Planung und Optimierung von Mobilfunknetzen. Darunter fallen auch neue, verbesserte Methoden zur Datenver-schlüsselung. Denn besonders bei per Funk übertragenen Daten ist die Verschlüsselung wichtig, damit nur der berechtigte Empfänger Zugang hat.

    Ein weiterer Forschungsbereich des Lehrstuhls sind Verfahren der Mustererkennung und Bildverarbeitung. Verteilte Informationen aus relativ einfachen Sensornetzwerken sollen hier zu einem schlüssigen Ganzen zusammengefügt werden. Sensoren können zum Beispiel Kameras sein, die bestimmte Szenarien beobachten, Informationen vor verarbeiten und dann einer zentralen Auswertung zuführen.

    Auf der CeBIT 2005 werden Mitarbeiter des Lehrstuhls aktuelle Ergebnisse und Anwen-dungen aus den oben genannten Bereichen präsentieren.

    Kontakt:
    RWTH Aachen
    Lehrstuhl für Theoretische
    Informationstechnik
    Prof. Dr. rer. nat. Rudolf Mathar
    Dipl.-Phys. Daniel Catrein
    Sommerfeldstr. 24, 52074 Aachen
    Tel: 0241 / 80-27700 Fax: 0241 / 80-22198
    E-Mail: cebit@ti.rwth-aachen.de


    Weitere Informationen:

    http://www.ti.rwth-aachen.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Informationstechnik, Mathematik, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Physik / Astronomie, Wirtschaft
    überregional
    Forschungsergebnisse, Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).