idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
09.03.2005 12:32

Mit Wirtschaftsbossen am Kamin

Ute Missel Presse und Kommunikation
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

    Studierende der Uni Erlangen-Nürnberg in Bayerischer Elite-Akademie

    Sechs Studentinnen und Studenten der Universität Erlangen-Nürnberg sind in diesem Jahr in die Bayerische Elite-Akademie (BEA) aufgenommen worden. Das erste Mal seit Gründung der Akademie im Jahr 1998 wurden so viele Studierende der mittelfränkischen Universität ausgewählt.

    Michael Beigler, Student der Internationalen Betriebswirtschaftslehre, Carolin Franz, eingeschrieben für Betriebswirtschaftslehre, Alexander Kalb, Elektrotechnik, Elektronik und Informationstechnik, Daniela Mattern, Internationale Betriebswirtschaftslehre, Michael Reichel, Ingenieurwissenschaften sowie Oliver Vogler, Internationale Betriebswirtschaftslehre, haben die Gelegenheit, sich in den kommenden zwei Jahren in der BEA zusätzlich für Führungsaufgaben in der Wirtschaft zu qualifizieren. Insgesamt 28 bayerische Studierende wurden aus 260 Bewerbern für den Jahrgang 2005 der Elite-Akademie ausgewählt.

    Für die Studentinnen und Studenten begann am 28. Februar die erste Präsenzphase in Feldkirchen-Westerham, mit Seminaren, Vorträgen, Diskussionen und Workshops. In abendlichen Kamingesprächen treffen sie führende Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft, wie Ernst Baumann, Vorstandsmitglied der BMW AG, oder Prof. Dr. Dr. h.c. Erich Greipl, IHK-Präsident für München und Oberbayern, zu Diskussionen über aktuelle Themen. Neben den vierwöchigen Präsenzphasen gibt es Projektarbeiten in interdisziplinären Teams, ein Mentorenprogramm und die Option auf ein Praktikum im Management einer der Firmen, die die Akademie fördern.

    Ein Modul ihrer Ausbildung absolvieren die Elite-Studentinnen und -Studenten an der Universität Erlangen-Nürnberg. Hier finden alljährlich die Techniktage statt, bei denen die Studierenden der Geistes- und Wirtschaftswissenschaften Einblick in Labore und Forschungszentren erhalten. Die dreitägige Veranstaltung wird organisiert von Prof. Dr. Dr. h.c. Franz Durst, Inhaber der Lehrstuhls für Stömungsmechanik an der Technischen Fakultät der Universität Erlangen Nürnberg.

    Weitere Informationen zum Qualifikationsprogramm an der Bayerischen Elite-Akademie unter http://www.eliteakademie.de

    Weitere Informationen

    Prof. Dr. Dr. h.c.
    Franz Durst
    Tel.: 09131/85-29500
    franz.durst@lstm.uni-erlangen.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).