idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
09.03.2005 12:49

Modular Algorithms for Volume Images MAVI

Regina Fischer M.A. Unternehmenskommunikation
Fraunhofer Vision

    Bei der Untersuchung von Materialien sind räumliche Bilder ihrer Mikrostruktur von hoher Aussagekraft. Übliche Abbildungsverfahren sind Mikro-Computertomographie auf der Basis von Röntgen- oder Synchrotonstrahlung, konfokaler Laserscanning-Mikroskopie oder AFM (atomic force microscopy). Im Gegensatz zu 2-D-Bildern von Schnitt- oder Bruchflächen enthalten die entstehenden 3-D- oder Volumenbilder die volle Information über die räumliche Mikrostruktur.

    Am Fraunhofer ITWM Kaiserslautern ist für die Verarbeitung und Analyse von 3-D-Bildern das Softwaretool MAVI (Modular Algorithms for Volume Images) entwickelt worden. Es ist speziell für die Analyse von Mikrostrukturen konzipiert, wie sie zum Beispiel in Beton oder Schaumstoff vorkommen, kann aber auch dreidimensionale Bilder anderer Strukturen, wie Knochen oder Schnee, erfassen und verarbeiten.

    MAVI ist spezialisiert auf die Charakterisierung der Geometrie von komplexen Mikrostrukturen: Volumen, Oberfläche, Krümmungsintegrale und die Eulerzahl werden für die vollständige Struktur oder für einzelne Objekte erkannt. Anisotropien und bevorzugte Richtungen werden nicht nur gefunden, sondern auch quantitativ erfasst. Für spezielle Anwendungen wurden grundlegende Analyse-Tools mit einer benutzerfreundlichen Bedienoberfläche mit wenigen Parametern ausgestattet. Das Ergebnis wird formatiert in einer Datei ausgegeben. MAVI ist bereits nach kurzer Einarbeitungszeit einsetzbar.


    Weitere Informationen:

    http://www.vision.fraunhofer.de/de/4/projekte/222.html
    http://www.vision.fraunhofer.de/de/5/presse/48.html - Text/Bild-Download für Presse


    Bilder

    Filter aus Sinterkupfer
    Filter aus Sinterkupfer
    (Quelle: Fraunhofer ITWM)
    None

    Visualisierung eines Fasermaterials (Polyamid)
    Visualisierung eines Fasermaterials (Polyamid)
    (Quelle: Fraunhofer ITWM)
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Elektrotechnik, Energie, Informationstechnik, Maschinenbau, Mathematik, Physik / Astronomie, Werkstoffwissenschaften
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Forschungsergebnisse
    Deutsch


     

    Filter aus Sinterkupfer


    Zum Download

    x

    Visualisierung eines Fasermaterials (Polyamid)


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).