idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
17.06.1997 00:00

Energie und Umwelt

Norbert Frie Stabsstelle Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
Westfaelische Wilhelms-Universität Münster

    upm-Pressemitteilung der Universitaet Muenster 205/97 - 16. Juni 1997

    Energie und Umwelt

    Sommersymposium des Zentrums fuer Umweltforschung

    Mit dem aktuellen Thema "Energie und Umwelt" beschaeftigt sich das diesjaehrige Sommersymposium des Zentrums fuer Umweltforschung (ZUFO) der Universitaet Muenster am 23. und 24. Juni 1997 in der Aula des muensterschen Schlosses. Wie in den vergangenen Jahren hat das Zentrum fuer Umweltforschung prominente Wissenschaftler und Experten aus der gesamten Bundesrepublik als Referenten eingeladen, die das Thema "Energie und Umwelt" aus natur- sowie gesellschaftswissenschaftlichen Perspektiven beleuchten werden.

    "Jede Bereitstellung von Energie", erlaeutert der Direktor des ZUFO, Prof. Dr. Wolfgang Barz, "ist mit Umweltbelastungen verbunden". Aus diesem Grunde werden auf dem Symposium Prognosen ueber den zukuenftigen Energiebedarf vorgestellt und unterschiedliche Energietraeger einer kritischen Umweltbilanz unterzogen: Wie sind die konventionellen Energietraeger Stein- und Braunkohle, Erdoel und Erdgas unter Umweltgesichtspunkten zu bewerten? Welche Chancen bieten die regenerativen Energietraeger wie Wind- und Solarenergie? Ein weiterer Themenblock wird nach der Zukunft der Kernenergie in Deutschland fragen. Neben Problemen der Endlagerung und Wiederaufbereitung sollen insbesondere auch die neuesten Forschungsergebnisse zu gesundheitlichen Belastungen durch den Normalbetrieb von Kernkraftwerken vorgestellt werden.

    UEber diesen Themenkreis hinaus wird sich die Tagung mit der aktuellen Debatte zur oekologischen Steuerreform beschaeftigen. Insbesondere sollen die moeglichen wirtschaftlichen und Umwelteffekte einer Energiesteuer eroertert werden. Schliesslich wird sich das Symposium auch mit der Rolle von Medien und OEffentlichkeit bei der Wahrnehmung von Umweltrisiken durch die verschiedenen Energietraeger auseinandersetzen.

    "Wir moechten Ingenieure, Umweltoekonomen, Physiker, Umweltmediziner, Juristen und Sozialforscher an einen Tisch bringen", erlaeutert Dr. Klaus Kraemer, Geschaeftsfuehrer des ZUFO. Ziel des Symposiums sei es, einen fachuebergreifenden, interdisziplinaeren Dialog zu fuehren, um die Wechselwirkungen zwischen Umweltbelastungen und Energieverbrauch in den Blick zu nehmen.

    Zu dem Symposium "Energie und Umwelt - Strategien einer nachhaltigen Entwicklung", die finanziell unterstuetzt wird von der Alfried Krupp von Bohlen und Halbach Stiftung sowie von der Stadtwerke Muenster GmbH, sind insbesondere auch Praktiker aus der Wirtschaft und Verwaltung sowie die interessierte OEffentlichkeit eingeladen.

    Anmeldungen nimmt das Zentrum fuer Umweltforschung, Mendelstr. 11, 48149 Muenster, (Tel.: 83 3 8470, Fax: 83 3 84 67) noch entgegen. Es besteht auch die Moeglichkeit, sich per Email (zufo@uni-muenster.de) anzumelden.

    Die Teilnahme ist kostenlos.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Meer / Klima, Umwelt / Ökologie
    überregional
    Es wurden keine Arten angegeben
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).