idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
14.03.2005 11:29

Der ''einflussreichste westliche Intellektuelle'' zu Gast: Noam Chomsky

Volker Schulte Stabsstelle Universitätskommunikation / Medienredaktion
Universität Leipzig

    Auf Einladung der Universität Leipzig kommt Noam Chomsky zu Vortrag und Diskussion zum Thema ''Europa/Israel/Palästina'' nach Leipzig (Ostermontag, 28.3.2005, 11:00 Uhr, Gewandhaus).

    Die Veranstaltungsreihe DAS SONNTAGSGESPRÄCH der Universität Leipzig erreicht am Ostermontag seinen bisherigen Höhepunkt. Mit Noam Chomsky, Professor für Linguistik und Philosophie am Massachusetts Institute of Technology (MIT), der weltbekannten Universität in Cambridge, Massachusetts, USA, kommt der ''einflussreichste westliche Intellektuelle'' (New York Times), der bahnbrechende Sprachwissenschaftler und weltweit bekannte politische Analytiker, einer der am meisten gelesenen und zitierten lebenden Publizisten, zu Vortrag und Diskussion zum Thema ''Europa/Israel/Palästina'' nach Leipzig.

    Mitunter verändern bereits Fragen die Welt. Die zwei großen Fragen Chomskys sind: Gibt es eine Struktur, die alle menschlichen Sprachen gemeinsam haben? Und: Wo kommt es zu Widersprüchen zwischen Menschlichkeit einerseits und den Interessen der verschiedenen (staatlichen, wirtschaftlichen und medialen) Systeme andererseits? Chomskys Antworten auf die erste Frage machten ihn zum bedeutendsten Sprachtheoretiker der Neuzeit, seine Antworten auf die zweite Frage zum bekanntesten Kommentator der westlichen Interessenpolitik - insbesondere zum schärfsten Kritiker der Politik der USA und Israels. Welche Rolle spielt in diesem machtpolitischen Kontext Europa? Und welche Rolle sollte es spielen?

    Dieses SONNTAGSGESPRÄCH mit der Universität verfügt über drei Besonderheiten: Es findet nicht in der Universität, sondern im benachbarten Gewandhaus statt, der Termin liegt auf einem Montag, und es kostet Eintritt (Karten für 5,00 Euro im Vorverkauf in der Universitätsbuchhandlung, Grimmaische Straße). Pressekarten können unter der E-Mail-Adresse dip@uni-leipzig.de vorbestellt werden.

    Bitte an die M e d i e n, im Vorfeld auf die Veranstaltung hinzuweisen. Sicher besteht für Interessenten auch die Möglichkeit zu einem Interview - Anmeldung bei Prof. Meggle unter Telefon 0341 97-35800 oder E-Mail dip@uni-leipzig.de.

    Dieser Chomsky-Vortrag im Gewandhaus (Moderation: Prof. Dr. Georg Meggle, Institut für Philosophie der Universität Leipzig) ist zugleich die Eröffnung der zweisemstrigen ÖFFENTLICHEN UNIVERSITÄTS-RINGVORLESUNG ''DEUTSCHLAND-ISRAEL-PALÄSTINA'', die sich insbesondere mit der Rolle beschäftigt, die Deutschland im Nahostkonflikt spielt bzw. spielen sollte. Zu den Vortragenden gehören außer dem israelischen Botschafter, dem palästinensischen Generalbevollmächtigten in Deutschland und dem deutschen Botschafter in Israel zahlreiche Experten aus der Arabistik, aus der Friedens- und Konfliktforschung, aus Judaistik, Philosophie, Politikwissenschaften, Rechtswissenschaften und Religionswissenschaften, aber auch aus Medien, Militär und Politik.


    Weitere Informationen:
    Das Sonntagsgespräch
    E-Mail: sonntagsgespraech@uni-leipzig.de
    www.uni-leipzig.de/sonntag

    Ringvorlesung Deutschland - Israel - Palästina
    E-Mail: dip@uni-leipzig.de
    www.uni-leipzig.de/~dip


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Philosophie / Ethik, Politik, Recht, Religion
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).