idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
17.03.2005 16:02

Medizinische Notfällen bei Kindern: Mein Kind bekommt keine Luft

Susanne Dopheide Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des Universitätsklinikums
Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf

    Mit den ersten Frühlingstagen beginnt auch der alljährliche Pollenflug. Für viele Kinder, die an Asthma leiden, ist das nicht ohne Risiko. Die allergische Reaktion auf bestimmte Pollen kann einen Anfall auslösen, bei dem die kleinen Patienten schlecht oder kaum Luft bekommen. Atemnot ist neben Unfällen einer der häufigsten Gründe für den Notfalleinsatz bei Kindern. Asthma, Pseudo-Krupp oder die Epiglottitis, eine bakterielle Infektion des Kehldeckels, können dafür verantwortlich sein. Betroffene Eltern sollten nicht zögern, sofort einen Arzt zu alarmieren.

    Die Kliniken für Anästhesiologie und Allgemeine Pädiatrie des Universitätsklinikums Düsseldorf weisen darauf hin, dass der kleine und empfindliche Organismus eines Kindes einen Sauerstoffmangel kaum ausgleichen kann. Rasches Handeln ist gefragt, da die Situation sich schnell zuspitzen kann. Nur mit der Asthmaerkrankung ihres Kindes erfahrene Eltern sollten zunächst die ihm verschriebenen Medikamente anwenden. Zeigt sich nicht die übliche Besserung, ist auch hier der Notarzt zu alarmieren.

    Ausführliche Informationen für Notärzte, Ärzte im Bereitschaftsdienst und Pflegende zur Behandlung von Notfällen im Kindesalter bieten die Kliniken für Anästhesiologie und Allgemeine Pädiatrie des Universitätsklinikums Düsseldorf am Freitag, den 18.03. im Roy-Lichtenstein-Saal der Heinrich-Heine-Universität. Das fachübergreifende Symposium soll Unsicherheiten in der Behandlung von Kindern mit unterschiedlichsten Notfällen von der Neugeborenenversorgung bis zum Unfall abbauen.
    Kontakt:
    Susanne Dopheide, Pressereferentin, Tel.: 0211 / 81-04173
    Priv.-Doz. Dr. Benedikt Preckel, Klinik für Anästhesiologie, Tel. 0211 / 81-18669


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).