idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
22.03.2005 15:41

Die neueste Ausgabe des GenomXPress ist ab heute erhältlich!

Dr. Jens Freitag PLANT 2030 Geschäftsstelle
Max-Planck-Institut für Molekulare Pflanzenphysiologie

    Der GenomXPress ist ein vierteljährlich erscheinendes Magazin mit Informationen aus der deutschen Genomforschung. Der GenomXPress wird von der Geschäftsstelle des Deutschen Pflanzengenomforschungsprogramms (GABI), den Geschäftsstellen des Programms zur Erforschung von Mikroorganismengenomen (GenoMik) und dem Nationalen Genomforschungsnetz (NGFN) herausgegeben. Der GenomXPress wird heute an über 2300 Interessenten mit der Post versandt. Das Magazin ist auch online über die Internetseiten der drei Forschungsprogramme abrufbar. Der GenomXPress wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert.

    Schwerpunkte der aktuellen Ausgabe sind:

    - Springende Erreger und Entzündungen ohne Infektion
    - Hochdurchsatz gegen den Krebs: Gemeinsam geht's besser!
    - MapMan und die Systembiologiedatenbank CSB.DB
    - Intraspezifische Introgression - wie die Genetik biochemische Phänotypen beeinflusst
    - Koexistenz bei Mais machbar? Ergebnisse des Erprobungsanbaus 2004
    - Das Bielefelder GenDB-Annotationsystem
    - Reduzierte Genome und das Konzept eines minimalen Gensets
    - Firmenportrait BRAIN AG
    - Gesichter der Forschung: Portrait Evelyn Möller
    - sowie Tagungsberichte, Buchbesprechungen und die Rubrik Science Digest mit Kurzmeldungen aus der Wissenschaft


    Weitere Informationen:

    http://www.gabi.de (Rubrik Publikationen)
    http://www.genomik.uni-bielefeld.de (Rubrik Downloads)
    http://www.ngfn.de (Rubrik Downloads)


    Bilder

    Titelseite der aktuellen Ausgabe
    Titelseite der aktuellen Ausgabe

    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Chemie, Ernährung / Gesundheit / Pflege, Informationstechnik, Medizin, Meer / Klima, Tier / Land / Forst, Umwelt / Ökologie
    überregional
    Forschungsergebnisse, Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Titelseite der aktuellen Ausgabe


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).