idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
22.03.2005 17:17

Gewässerentwicklung am Beispiel Thüringens

Jens Panse Pressestelle
Universität Erfurt

    Fachgebiet Geographie der Universität Erfurt wirkte an Fachtagung mit

    An einer Fachtagung zur "Gewässerentwicklung in der Kulturlandschaft" am 21. und 22. März 2005 in Weimar wirkte das Fachgebiet Geographie der Universität Erfurt mit. Die Fachtagung war bereits die vierte bedeutende Veranstaltung in Thüringen, die das Fachgebiet im Rahmen seiner Forschungen zu Mensch-Umwelt-Beziehungen/Umweltgeschichte in Kooperation mit dem Thüringer Ministerium für Landwirtschaft, Naturschutz und Umwelt, der Bauhaus-Universität und der Deutschen Wasserhistorischen Gesellschaft seit 1999 durchführte. "Gewässer sind Bestandteil der vom Menschen gestalteten Kulturlandschaft", so Prof. Dr. Tilmann Rost vom Erfurter Fachgebiet. Viele Gewässer seien zur Erfüllung vielfältiger Nutzungserfordernisse, wie Be- und Entwässerung, Hochwasserschutz, Schifffahrt, Stadt- und Tourismusentwicklung, Wassergewinnung oder Wasserkraftnutzung umgestaltet worden. "Das tiefere Verständnis für die Funktion, historische Herkunft und Bedeutung von wasserwirtschaftlichen Anlagen ist notwendig für die Bestandsaufnahme und Gewässerentwicklungsplanung nach der EU-Wasserrahmenrichtlinie und zur Entscheidung über deren Schutz und Erhaltung", so Rost. Auf der Tagung wurde über Beispiele, Erkenntnisse und Erfahrungen aus verschiedenen Bundesländern berichtet. Prof. Dr. Tilmann Rost und Mathias Deutsch M.A. leiteten zum Abschluss ein ganztägige Exkursion in das Thüringer Becken, in deren Rahmen die Teilnehmer historische, wiederhergestellte bzw. in Rekonstruktion befindliche Be- und Entwässerungsanlagen, Mühlen, Wehre und Schleusen an den Gewässern Helbe, Unstrut und Wipper besuchten.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Geowissenschaften
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).