idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
29.03.2005 08:12

Weiterbildung im Tourismus - einjähriges Masterstudium

Ilka Seer Stabsstelle Kommunikation und Marketing
Freie Universität Berlin

    Vom 1. April bis zum 31. Mai 2005 läuft die Bewerbungsfrist für den Masterstudiengang "Tourismusmanagement und Regionale Tourismusplanung" am Willy Scharnow-Institut für Tourismus der Freien Universität Berlin.

    Der einjährige Ergänzungsstudiengang richtet sich an Hochschulabsolventen aller Fachrichtungen; weitere Voraussetzungen sind ein Praktikum im Tourismus und Fremdsprachenkenntnisse. Der Studienbeginn ist im Oktober 2005.

    Im Studium werden tourismusrelevante Kenntnisse der Betriebswirtschaft, Geographie sowie der Geschichts- und Kulturwissenschaften vermittelt; es umfasst neben Grund- und Hauptkurs ein Praktikum und eine Masterarbeit. Der Studiengang hebt sich vor allem durch eine starke Praxisorientierung und seine interdisziplinäre Ausrichtung von anderen Bildungsangeboten im Tourismus ab.

    Studiengebühren fallen in Höhe von zurzeit 500 Euro pro Semester zuzüglich der üblichen Semesterbeiträge an.

    Weitere Informationen unter: http://www.fu-tourismus.de

    Kontakt:
    Freie Universität Berlin
    Willy Scharnow-Institut für Tourismus
    Malteserstr. 74-100, Haus L
    12249 Berlin
    Tel.: 030 / 838-70140
    Fax: 030 / 838-70730
    E-Mail: info@fu-tourismus.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Organisatorisches, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).