idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
30.03.2005 10:26

PlasmaPlusBio: Interdisziplinär neue Märkte erschließen

Anke Wagner Referat Kommunikation
Institut für Niedertemperatur-Plasmaphysik e.V.

    Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) bewilligt Anschubfinanzierung für überregionales Innovationsforum

    Die Entwicklung neuer Produkte und damit die Erschließung neuer Märkte ist das Ziel von PlasmaPlusBio. Initiatoren sind das INP Greifswald (Institut für Niedertemperatur-Plasmaphysik e.V.) das Technologiezentrum Vorpommern (TZV) und das Biotechnikum Greifswald (BTG). Das Innovationsforum bringt Unternehmen und F&E-Einrichtungen der Bio- und Plasmatechnologie in Mecklenburg-Vorpommern zusammen. Ziel ist es, neue Synergien zu schaffen und die regionale Wirtschaft zu fördern. In den Bereichen Plasma- und Biotechnologie gibt es in M-V erfolgreiche Forschungsinstitute, etablierte Netzwerke und eine wachsende Zahl kleiner und mittlerer Unternehmen. Was bisher fehlt, ist eine frühzeitige Koordination von physikalischer, naturwissenschaftlicher, klinischer, industrieller Forschung und Anwendung, um Entwicklungszyklen zu verkürzen und Entwicklungskosten zu senken. Diese Lücke will PlasmaPlusBio schließen.

    Auf dem stark wachsenden Markt der Medizintechnik bietet die Plasmatechnik Möglichkeiten für innovative Produkte. Beispiele sind in der Prothetik (Biokompatible Kunststoffe), der Pharmazeutik (Steuerung der Wirkstoffabgabe) oder im Bereich der miniaturisierten Diagnostikchips zu finden, die günstig mit Plasmaverfahren herstellbar bzw. modifizierbarsind. Die Zusammenführung von plasmatechnischer Kompetenz und Life-Science-Experten (Pharmazeuten, Biologen) soll zu neuen Ideen führen und deren Umsetzung in Produkte voranbringen.

    Mit der Förderung des BMBF werden zunächst Workshops in Schwerin, Rostock und Greifswald veranstaltet, auf denen zusammen mit Unternehmern und F&E-Einrichtungen marktfähige Projektideen entwickelt werden sollen. Neue Interessenten sind willkommen.

    Kontakt:
    Prof. Dr. Klaus-Dieter Weltmann / INP Greifswald, Tel: 03834 - 554 310
    Mario Kokowsky / TZV, Tel: 03834 / 550 100
    Dr. Heinrich Cuypers / BioconValley e.V.: Tel: 03834 / 5150


    Weitere Informationen:

    http://www.inp-greifswald.de
    http://www.technologiezentrum.de
    http://www.bcv.org


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Ernährung / Gesundheit / Pflege, Informationstechnik, Maschinenbau, Mathematik, Medizin, Physik / Astronomie, Wirtschaft
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).