idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
30.03.2005 14:03

Universität nimmt Hochleistungs-Lichtwellenleiter-Ring in Betrieb

Dr. Ralf Breyer Public Relations und Kommunikation
Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt (Main)

    Einladung zum Pressetermin

    Sehr geehrte Damen und Herren,
    liebe Kolleginnen und Kollegen,

    die Universität ist für die kommenden Jahre auf die wachsenden Anforderungen an die Datenübertragung hervorragend vorbereitet: Durch den Aufbau eines Hochleistungs-Lichtwellenleiter-Rings zwischen den vier großen Standorten der Universität.

    Die Universität Frankfurt zählt damit zu den ersten Hochschulen in Deutschland, die für ihre Informationsübertragung im Standort-verbindenden Netzwerk Farb-Multiplexing-Technik nutzt.

    Zur offiziellen Inbetriebnahme
    am: Montag, 4.April, 14 Uhr
    im: Eisenhowerraum; 1.314, Campus Westend; Grüneburgplatz 1; 60323
    Frankfurt

    darf ich Sie im Namen des Präsidiums und des Leiters des Hochschulrechenzentrums, Dr. Stefan Glückert, recht herzlich einladen.

    Wir freuen uns auf Ihren Besuch

    Mit besten Grüßen

    i.A. Ralf Breyer, Pressereferent

    Kontakt: Dr. Stefan Glückert, Leiter des Hochschulrechenzentrums; Senckenberganlage 31; Tel.: 069/798-22607; Fax: 069/798-28313; E-Mail: glueckert@rz.uni-frankfurt.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Organisatorisches
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).