idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
31.03.2005 11:53

Studierende organisieren das Davos von Köln

Gabriele Rutzen Kommunikation und Marketing
Universität zu Köln

    Studierende organisieren das Davos von Köln
    Internationale Wirtschaftselite an der Universität

    Über neue Unternehmensstrategien für die Welt von morgen und Wachstum in Zeiten des Abschwungs sprechen Top-Manager, Wissenschaftler und Studierende auf dem 10th World Business Dialogue. Die Studenteninitiative Organisationsforum Wirtschaftskongress e.V. holt am 6. und 7. April 2005 zum Thema "Transforming the Company - How to Face Dynamic Forces" rennomierte Referenten wie Réne Obermann (T-Mobile), Manfred Wennemer (Continental) oder Hans-Joachim Körber (Metro) nach Köln. Impulse für Wirtschaftswachstum und Beschäftigung will der Wirtschaftskongress liefern. "Die Arbeitslosenzahlen belegen den grundsätzlich nötigen Strategiewandel von Unternehmen", erklärt Grigori Bokeria, Vorstand der Studenteninitiative.
    Internationale Firmenlenker wie Mark Fields (Ford Premier Automotive Group), US-Futurologe John Naisbitt (Megatrends) oder Henner Klein (A.T. Kearney) ergänzen das hochklassige Teilnehmerfeld. Rund 60 dieser Referenten geben ihre Erfolgsstrategien über "Nachhaltiges Wirtschaften", "Führungskultur" oder "Unternehmerisches Denken von Mitarbeitern" in Panels an die anwesenden Unternehmer weiter, sodass konkrete Impulse für die deutsche Wirtschaft zu erwarten sind.
    Für das "Davos von Köln" haben sich außerdem 300 Studenten über einen weltweit ausgeschriebenen Essay-Wettbewerb qualifiziert. "Eine Pflichtveranstaltung für alle, die sich mit innovativem Management beschäftigen", erklärt Peter Drucker, einer der weltweit einflussreichsten Vordenker für Wirtschaft und Management.

    Seit 1987 bringt der World Business Dialogue in Zweijahresabständen Entscheidungsträger aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft mit Studierenden und Wissenschaftlern zusammen. Veranstaltungsort dieses weltgrößten, von Studierenden organisierten Kongresses ist traditionell die Universität zu Köln. Prominente Referenten wie Unternehmer Bill Gates, Finanzminister Hans Eichel oder New Yorker Bürgermeister Michael Bloomberg nahmen an früheren Treffen teil. Themen der Kongresse waren bereits "Der Weltraum als Markt", "Umweltmanagement", "Künstliche Intelligenz" oder "Mehrwert Information".

    Verantwortlich: Maria Wasinski

    Für Rückfragen steht Ihnen Daniel Kruse unter der Telefonnummer 0221/ 921826-55, der Fax-Nummer 0221/921826-9 und der E-Mail-Adresse daniel.kruse@ofw.de zur Verfügung.
    Unsere Presseinformationen finden Sie auch im World Wide Web unter http://www.uni-koeln.de/pi/.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Medien- und Kommunikationswissenschaften, Wirtschaft
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungs- / Wissenstransfer, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).