idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
05.04.2005 11:27

FU Expertendienst: Prinz Charles & Camilla Parker Bowles

Hedwig Görgen Stabsstelle Kommunikation und Marketing
Freie Universität Berlin

    Folgende Wissenschaftler stehen der Presse honorarfrei für Interviews zur Verfügung:

    Prof. Dr. Harald Wenzel
    John F. Kennedy-Institut für Nordamerikastudien
    Abteilung Soziologie
    Lansstr. 7-9, 14195 Berlin
    Telefon Sekr.: 030 / 838 52702
    E-Mail: wenzelha@zedat.fu-berlin.de

    Schwerpunkte:
    Prominenz, Zeremonien / Rituale, Wirkung von Medienereignissen

    Dr. Katrin Döveling
    John F. Kennedy-Institut für Nordamerikastudien
    Abteilung Soziologie
    Lansstr. 7-9, 14195 Berlin
    Telefon: 030 / 838 - 56669
    E-Mail: doevelin@zedat.fu-berlin.de

    Schwerpunkte:
    Emotionen in den Massenmedien, Emotionale Medienereignisse (Hochzeiten, Beerdigungen etc.), Lady Diana und ihr Tod

    Dr. Sabine Berghan
    Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft
    Ihnestraße 22, 14195 Berlin
    Telefon: 030 / 838 ? 52984
    Telefon (privat): 030 / 814 13 79
    E-Mail: berghahn@zedat.fu-berlin.de

    Schwerpunkte:
    Tod von Lady Diana, Mythos und Politik: Diana ? von der Princess of Wales zur Queen of Hearts


    Weitere Informationen:

    http://www.fu-berlin.de/presse/expertendienst/


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Geschichte / Archäologie, Gesellschaft, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Politik, Psychologie, Recht
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).