idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
06.04.2005 11:48

Erste diplomierte Dentaltechnologen Deutschlands an der FH Osnabrück ausgebildet

Lidia Uffmann Geschäftsbereich Kommunikation - Presse- und Informationsstelle
Fachhochschule Osnabrück

    Es ist kein Aprilscherz: seit dem 1. April gibt es in der Bundesrepublik erste Dentaltechnologinnen und -technologen mit einem Hochschuldiplom. An diesem Tag hat die Fakultät Ingenieurwissenschaften und Informatik in einer Feierstunde 13 Absolventinnen und Absolventen des bundesweit einmaligen Studiengangs Dentaltechnologie verabschiedet.

    Gründe, ein solches Studium aufzunehmen, sind vielfältig: viele Gesellen oder auch Meister wollen die in der Ausbildung erworbenen Grundlagen der Zahntechnik durch fachtheoretische Kenntnisse erweitern, weil sie grundsätzlich ein technisch-naturwissenschaftliches Interesse haben. Solche Studienbewerber wollen in Zukunft kreativ an technischen Entwicklungen mitarbeiten und gleichzeitig den Mitmenschen helfen, ihre Lebensqualität zu verbessern. Sie sind zudem an umweltverträglichen Lösungen interessiert und bereit, Führungsaufgaben in betriebswirtschaftlichen Bereichen, Entwicklungsarbeiten oder Gutachten zu übernehmen.

    Eine abgeschlossene Ausbildung im zahntechnischen Handwerk ist Voraussetzung für eine Zulassung zu diesem Studiengang und zugleich die Wissensbasis, auf der das Studium aufbaut. Dieses achtsemestrige Programm ist auch für Frauen sehr attraktiv - die angehenden Ingenieurinnen bilden über die Hälfte der Gesamtzahl (109 von insgesamt 212).

    Studiendekan Prof. Dr. Norbert Vennemann betont: "Der Studiengang kooperiert sowohl mit dem Verband Deutscher Zahntechniker-Innungen e.V., der als Schnittstelle zum Handwerk fungiert, als auch mit der Industrie, die sich sowohl an Forschungsarbeiten beteiligt als auch Unterstützung bei der modernsten Laborausstattung leistet".

    Mit ihrem Diplom haben Dentaltechnologen nun viele Türen offen: sie können in der Industrie neue Werkstoffe entwickeln und innovative Techniken und Werkstoffe an Zahnärzte und -techniker vermitteln, ein eigenes Ingenieurbüro oder einen zahntechnischen Betrieb gründen oder auch als Berater, Gutachter oder Lehrer einer Berufsschule arbeiten.

    Informationen zum Studiengang sind erhältlich unter Tel.: 0541/969- 3751 oder im Internet: http://www.ecs.fh-osnabrueck.de.


    Bilder

    Die ersten diplomierten Dentaltechnologen bundesweit wurden an der FH Osnabrück ausgebildet.
    Die ersten diplomierten Dentaltechnologen bundesweit wurden an der FH Osnabrück ausgebildet.
    Bild: FH Osnabrück
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Chemie, Ernährung / Gesundheit / Pflege, Informationstechnik, Maschinenbau, Medizin, Werkstoffwissenschaften
    überregional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Die ersten diplomierten Dentaltechnologen bundesweit wurden an der FH Osnabrück ausgebildet.


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).