idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
08.04.2005 15:19

Volker Küch zum hauptamtlichen Vizepräsidenten der FH Braunschweig/Wolfenbüttel gewählt

Evelyn Meyer PR/Presse
Fachhochschule Braunschweig/Wolfenbüttel

    WOLFENBÜTTEL - Gestern, am 7. April 2005, wählte der Senat der Fachhochschule Braunschweig/Wolfenbüttel (FH) für die Amtszeit von sechs Jahren Diplom-Ingenieur Volker Küch M.A. zum neuen hauptamtlichen Vizepräsidenten. Er wird ab 1. Januar 2006 die Amtsgeschäfte von Diplom-Volkswirt Wilfried Kroll übernehmen.

    "Ich halte die Wahl von Volker Küch zu meinem Nachfolger für optimal, denn ich schätze seine Persönlichkeit und seine hohe fachliche Kompetenz sehr, von der sich die Hochschule bereits seit vielen Jahren überzeugen konnte", so Wilfried Kroll. Er wird mit Vollendung seines 65. Lebensjahres und 32 Jahren Tätigkeit an der Hochschule am Ende diesen Jahres in den Ruhestand verabschiedet.

    Ausschlaggebend für die Wahl von Volker Küch, die unter Ausschluss der Hochschulöffentlichkeit stattfand, waren unter anderem die langjährigen Erfahrungen im Hochschulbereich. So war der heute 43jährige Maschinenbauingenieur fünf Jahre als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fachbereich Maschinenbau der FH tätig. Darüber hinaus vertrat er als Personalratsvorsitzender drei Jahre lang die Belange der Mitarbeiter. 1995 wurde er zum Vizepräsidenten gewählt. Damit kam erstmals an einer Hochschule der Vizepräsident aus den Reihen der Mitarbeiter. Es folgten zwei weitere Amtsperioden. Zur Zeit leitet Küch das Ressort "Studium, Lehre und Weiterbildung". Ein Thema, mit dem der Vater von zwei Söhnen sich auch privat auseinandergesetzt hat: Im vergangenen Jahr schloss er den Weiterbildungsstudiengang "Organization Studies" an der Universität Hildesheim mit Masterabschluss ab. "Eigene berufliche Erfahrungen reichen für den Zeitraum eines langen Arbeitslebens heutzutage nicht mehr aus. Von den zahlreichen Weiterbildungsmöglichkeiten Gebrauch zu machen und sich zusätzliches Wissen anzueignen, kommt nicht nur der eigenen Person, sondern insbesondere auch dem Arbeitgeber zu Gute", erklärte Küch, der seit 1997 auch Geschäftsführer des Trainings- & Weiterbildungszentrums Wolfenbüttel e.V. ist.

    Und was sagt FH-Präsident Umbach zur Wahl? "Volker Küch gehört schon lange zu meinem Team. Ich freue mich deshalb umso mehr, dass mit seiner Person jemand gewählt wurde, der mit sozialen Kompetenzen und fachlichem Know-how in der Lage ist, die Lücke rasch zu schließen, die Vizepräsident Wilfried Kroll mit der Verabschiedung in den Ruhestand Anfang nächsten Jahres hinterlassen wird".


    Bilder

    von rechts: Dipl.-Volkswirt Wilfried Kroll gratulierte seinem Nachfolger Dipl.-Ing. Volker Küch M.A. zur Wahl
    von rechts: Dipl.-Volkswirt Wilfried Kroll gratulierte seinem Nachfolger Dipl.-Ing. Volker Küch M.A. ...

    None

    Prof. Dr. Wolf-Rüdiger Umbach, Präsident der FH Braunschweig/Wolfenbüttel
    Prof. Dr. Wolf-Rüdiger Umbach, Präsident der FH Braunschweig/Wolfenbüttel

    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Organisatorisches, Personalia
    Deutsch


     

    von rechts: Dipl.-Volkswirt Wilfried Kroll gratulierte seinem Nachfolger Dipl.-Ing. Volker Küch M.A. zur Wahl


    Zum Download

    x

    Prof. Dr. Wolf-Rüdiger Umbach, Präsident der FH Braunschweig/Wolfenbüttel


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).