Enzyme als Zielstrukturen für neue Medikamente: Biotechnologie-Unternehmen aus Sachsen-Anhalt und die Otto-von-Guericke-Universität veranstalten gemeinsam vom 13. bis 15. April 2005 eine Internationale Konferenz über spezielle Eiweiß-spaltende Enzyme, DP IV/CD 26. Erwartet werden etwa 150 Experten aus europäischen Staaten, Australien, Japan und den USA.
Diese sogenannten Peptidasen gewinnen weltweit zunehmend an Bedeutung, insbesondere für die Behandlung chronischer Erkrankungen wie Diabetes, Multiple Sklerose, Darmerkrankungen, Akne oder Schlaganfall.
Die Konferenz unter der Leitung von Prof. Dr. Siegfried Ansorge, Geschäftsführer der IMTM GmbH (Institut für Medizintechnologie Magdeburg), ist die Dritte dieser Art, die in Magdeburg stattfindet. An ihr beteiligen sich nahezu alle weltweit auf diesem Gebiet tätigen Forscherteams.
Universitäre Gruppen aus Magdeburg und Halle sind seit mehr als 25 Jahren auf diesem Gebiet tätig und haben wesentliche Grundlagen für die heut verfolgten neuen Entwicklungen gelegt. Die Unternehmen IMTM GmbH und KeyNeurotek AG Magdeburg sowie die Probiodrug GmbH in Halle arbeiten mit Hochdruck an der Überführung dieser Ergebnisse, das heißt, der Entwicklung neuer therapeutischer Strategien und Medikamente. Das Land Sachsen-Anhalt unterstützt sie dabei im Rahmen seines Biotechnologieprogramms "PharmaMD".
Ansprechpartner für Redaktionen:
Prof. Dr. Siegfried Ansorge, IMTM GmbH, Leipziger Str. 44, Magdeburg (Zenit-Gebäude)
Tel. 0391/6117 352, Internet : http://www.imtm.de
e.mail : ansorge@imtm.de
Programm im Internet unter http://wwww.dpiv-2005.org.
Tagungsort: Herrenkrug-Parkhotel Magdeburg
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Biologie, Ernährung / Gesundheit / Pflege, Informationstechnik, Medizin
regional
Buntes aus der Wissenschaft, Forschungsprojekte, Wissenschaftliche Tagungen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).