idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
11.04.2005 11:44

FU-Fighters erneut Europameister. Fußball-Roboter der FU Berlin besiegten Vienna Cubes mit 10:0

Ilka Seer Stabsstelle Kommunikation und Marketing
Freie Universität Berlin

    Am Sonntag haben die Fußball-Roboter der Freien Universität Berlin, die FU-Fighters, zum vierten Mal in Folge die German Open, das europäische Fußball-Roboter-Turnier, gewonnen. Die Berliner besiegten im Finale der Liga der kleinen Roboter das Team Vienna Cubes mit 10:0. Dabei zeigten die Berliner Roboter ihre neue Passtechnik, sowie Flanken mit hohen Bällen.

    Die German Open gelten als Vorbereitungsturnier für die Weltmeisterschaft im Roboter-Fußball, die im Juli 2005 in Osaka, Japan, stattfinden wird. Hier wird die Freie Universität Berlin mit zwei Teams antreten: in der Liga der Roboter mit 18 Zentimeter Durchmesser (?small size") und in der Liga der Roboter bis 50 Zentimeter Durchmesser (?mid size"). Bei der Weltmeisterschaft gibt es außerdem eine Simulationsliga sowie die Liga der vierbeinigen Roboter.

    Die Freie Universität Berlin ist amtierender Weltmeister in der Liga der kleinen Roboter und zählt durch den Sieg bei den German Open in Paderborn zu den Favoriten für die WM in Osaka.

    Um autonome mobile Roboter zu bauen, die Fußball spielen können, müssen Probleme aus den Bereichen Computer-Sehen, Elektronik, Steuerung und Verhaltenskontrolle gelöst werden. Die dazu entwickelten Methoden können für andere Aufgaben verwendet werden, wie z.B. autonome mobile Fahrzeuge.

    Das Team des Instituts für Informatik der Freien Universität Berlin, das die FU-Fighters entwickelt hat, will sich auch in Zukunft diesem neuen Feld widmen. Bis zum vollautomatischen, fahrerlosen Auto ist noch viel zu tun aber Wettbewerbe wie die German Open sind Grundsteine auf dem Weg dorthin.

    Internet:
    http://www.ais.fraunhofer.de/GO/2005
    http://www.fu-fighters.de

    Weitere Informationen erteilt Ihnen gern:
    Prof. Dr. Raul Rojas, Institut für Informatik der Freien Universität Berlin, Telefon: 030 / 838-75102, E-Mail: rojas@inf.fu-berlin.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Informationstechnik, Sportwissenschaft
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Organisatorisches
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).