idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
12.04.2005 16:52

HRK-Kompetenzzentrum zur Unterstützung der Bologna-Reformen: Gute Botschaft aus Karlsruhe zur rechten Zeit

Susanne Schilden Kommunikation
Hochschulrektorenkonferenz (HRK)

    Der Zweite Senat des Bundesverfassungsgerichts hat heute den Antrag des Landes Hessen einstimmig zurückgewiesen, die Bundesförderung von 4,4 Millionen € für fünf Jahre für das Kompetenzzentrum zur Unterstützung der Bologna-Reformen zu untersagen. Das Kompetenzzentrum ist ein Projekt der Hochschulrektorenkonferenz (HRK). HRK-Präsident Professor Dr. Peter Gaehtgens reagierte auf die Entscheidung mit großer Erleichterung:

    "Ich bin sehr froh, dass die HRK nun mit voller Energie die Arbeit vorantreiben kann. Sie wird den Hochschulen mit Hilfe des Programms wertvolle und dringend notwendige Unterstützung liefern. Die Hochschulen müssen die tief greifende und aufwändige Umstellung auf Bachelor- und Masterstudiengänge bisher weitgehend aus eigener Kraft bewältigen. Hier handelt es sich um die größte, von Bund und Ländern gemeinsam beschlossene inhaltliche und organisatorische Reform des Hochschulstudiums seit 30 Jahren Die HRK hat ihr Kompetenzzentrum, das vor diesem Hintergrund gesehen einen bescheidenen Umfang hat in Abstimmung mit den Bedürfnissen der Hochschulen auf optimale Effizienz hin konzipiert. In einem aufgrund der begrenzten Mittel sehr harten Wettbewerb werden die Hochschulen, die in der Entwicklung engagiert vorangehen, zur Unterstützung ausgewählt."


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).