idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
12.04.2005 16:43

18. April 2005: Fünfter Innovationsgipfel der "Partner für Innovation"

Silvia von Einsiedel Pressereferat
Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)

    Fünfter Innovationsgipfel der "Partner für Innovation"

    Namhafte Vertreter aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und den Gewerkschaften treffen sich am 18. April 2005 um 15 Uhr zum fünften Innovationsgipfel der Initiative "Partner für Innovation" in der Hauptstadtrepräsentanz der Deutschen Telekom. Die Initiative ist ein Zusammenschluss, in dem über 300 Experten aus Unternehmen, Verbänden, Institutionen und der Bundesregierung gemeinsam zukunftsweisende Projekte entwickeln. Nach intensiver Zusammenarbeit präsentieren die Leiter ausgewählter Fachgruppen konkrete Ideen und Maßnahmen, die die Innovationskraft in Deutschland stärken. Im Anschluss äußert sich Bundeskanzler Schröder gegenüber der Presse zum Stand der Initiative.

    Ansprechpartner für die Akkreditierung:
    Lars M. Heitmüller, Pressebüro der "Partner für Innovation",
    Tel.: 030-726 146-724, Fax: 030-726 146-725, lh@fischerappelt.de.

    Bitte geben Sie bei der Akkreditierung Ihr Geburtsdatum an.


    Weitere Informationen:

    http://www.innovationen-fuer-deutschland.de/


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).