idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
14.04.2005 13:47

Bachelor Bauingenieurwesen - FH München präsentiert überzeugendes Studienkonzept

Christina Kaufmann Hochschulkommunikation
Fachhochschule München

    Bachelor-Studiengang Bauingenieurwesen startet im WS 2005/06

    Voraussichtlich ab dem Wintersemester 2005/06 können Studierende an der FH München Bauingenieurwesen in einem Bachelor-Studiengang studieren. In sechs Theorie- und einem Praxissemester werden die zukünftigen Ingenieurinnen und Ingenieure zielgerichtet auf ihre Berufsbefähigung vorbereitet.

    Damit ein Bauingenieur selbständig arbeiten kann, ist die sogenannte "Kammerfähigkeit" eine wichtige Voraussetzung. Diese können auch Bachelor-Ingenieure erfüllen. Die Bayerische Ingenieurekammer-Bau sieht die Qualität des Bachelor-Studiengangs der FH München sichergestellt. Damit hat die Fachhochschule ein wegweisendes Studienkonzept für Bayern vorgelegt.

    "Wir haben dem Ministerium ein zukunftweisendes Konzept für einen neu konzipierten Bachelor-Studiengang zur Genehmigung eingereicht. Es freut uns sehr, dass auch die Ingenieurekammer-Bau an der Qualität des Abschlusses keinen Zweifel hat", so die FH-Präsidentin Prof. Dr. Marion Schick.

    "Aus Sicht der Bayerischen Ingenieurekammer-Bau ist der siebensemestrige Bachelor-Studiengang der FH München qualitativ hochwertig", sagte die Präsidentin der Bayerischen Ingenieurekammer-Bau, Dipl.-Ing. Univ. Heidi Aschl. Eine Mitgliedschaft in der Kammer steht den AbsolventInnen dieses Studiengangs offen. Ausdrücklich begrüßte die Kammerpräsidentin, dass der konstruktive Dialog zwischen Kammer und Fachhochschule München zu einem guten Ergebnis geführt habe.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Bauwesen / Architektur
    überregional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).