idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
15.04.2005 11:00

Raumklima schafft Lernklima

Rüdiger Mack Marketingkommunikation
Fachinformationszentrum Karlsruhe

    Schulgebäude in Aachen erfolgreich saniert

    Ein wenig Zähneklappern und rauchende Köpfe hat es schon immer in Schulen gegeben. Manchmal fallen Klassenarbeiten eben in ungünstige Lebensphasen oder ein spannendes Thema erhitzt die Gemüter von Schülern und Lehrern. Anders ist es zu bewerten, wenn ungedämmte Schulgebäude mit uralten Heizungen und maroden Fenstern die Ursache sind. Dann hilft nur eine umfassende Sanierung des Schulgebäudes und der Haustechnik. Das neue BINE-Projekt-Info "Gebäude sanieren - Schule aus den fünfziger Jahren" präsentiert die vorbildliche Modernisierung der "Käthe-Kollwitz-Schule" in Aachen. Die Broschüre ist kostenfrei bei BINE Informationsdienst zu beziehen - im Internet unter http://www.bine.info oder telefonisch unter 0228/ 9 23 79-0.

    Das sanierte Schulgebäude kommt mit 65% weniger Heizenergie aus und verbraucht, trotz erweiterter Computerausstattung, 10% weniger Strom. Dies ist das Ergebnis bewährter Maßnahmen bei der Wärmedämmung und der Anlagentechnik. Die Schwerpunkte des Forschungsprojekts lagen in der Erprobung von Gebäudeleittechnik für Schulgebäude und im Vergleich verschiedener Lüftungsstrategien in Klassenräumen. Gute Erfahrungen hat man in Aachen mit Lüftungsampeln gemacht, die mittels Leuchtdioden die Luftqualität im Raum anzeigen. 40 derartige Lüftungsampeln werden mittlerweile auch in anderen Aachener Schulen eingesetzt.

    Um Unterrichtsausfälle zu vermeiden, wurden die Sanierungsmaßnahmen an der "Käthe-Kollwitz-Schule" über drei Jahre verteilt jeweils in den Sommerferien durchgeführt. Schüler und Lehrer loben auch das attraktivere Erscheinungsbild des modernisierten Gebäudes. In vielen Städten und Kreisen ist der Sanierungsbedarf bei Schulgebäuden enorm hoch. Heute werden in Deutschland mehr Schulen saniert als gebaut. Die Aachener Schule kann hier als ein Vorbild dienen.

    Text: 1.859 Zeichen (m.L.Z)

    Pressekontakt
    BINE Informationsdienst
    Uwe Milles
    Tel. 0228/9 23 79-26
    Fax 0228/9 23 79-29
    E-Mail presse@bine.info
    Mechenstraße 57
    53129 Bonn
    http://www.bine.info

    Hinweis für Redaktionen

    Diesen Pressetext, eine PDF-Datei der Broschüre und eine druckfähige Grafik-Datei des Covers finden Sie unter http://www.bine.info in unserem Pressebereich. Bitte senden Sie uns bei Verwendung ein Belegexemplar.

    BINE ist ein Informationsdienst der Fachinformationszentrum (FIZ) Karlsruhe GmbH und wird vom Bundesministerium für Wirtschaft und Arbeit (BMWA) gefördert.


    Weitere Informationen:

    http://www.bine.info


    Bilder

    BINE-Projekt-Info "Gebäude sanieren - Schule aus den fünfziger Jahren"
    BINE-Projekt-Info "Gebäude sanieren - Schule aus den fünfziger Jahren"

    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Bauwesen / Architektur, Biologie, Elektrotechnik, Energie, Informationstechnik, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Meer / Klima, Umwelt / Ökologie
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Forschungsergebnisse
    Deutsch


     

    BINE-Projekt-Info "Gebäude sanieren - Schule aus den fünfziger Jahren"


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).