idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
15.04.2005 11:10

Expertendienst: Papstwahl / Konklave

Ilka Seer Stabsstelle Kommunikation und Marketing
Freie Universität Berlin

    Expertendienst der Freien Universität Berlin zum Thema "Papstwahl / Konklave":

    Folgende Wissenschaftler stehen der Presse honorarfrei für Interviews zur Verfügung:

    Prof. Dr. Rainer Kampling
    Freie Universität Berlin
    Seminar für Katholische Theologie
    Schwendenerstr. 31, 14195 Berlin
    Telefon: 030 / 838-53005
    Telefon Sekr.: 030 / 838-54074
    E-Mail: kampling@zedat.fu-berlin.de

    Schwerpunkte:
    - Papstwahl
    - Entstehung und Bedeutung des schwarzen bzw. weißen Rauches nach Wahlgang

    * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *

    Prof. Dr. Michael Bongardt
    Freie Universität Berlin
    Seminar für Katholische Theologie
    Schwendenerstr. 31, 14195 Berlin
    Telefon: 030 / 838-53076
    Telefon Sekr.: 030 / 838-54074
    Telefon privat: 030 / 78 89 49 11
    E-Mail: mbongard@zedat.fu-berlin.de

    Schwerpunkte:
    - Papstwahl
    - aktuelle kirchenpolitische Fragen

    * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *

    Ralf Lützelschwab, M.A.
    Freie Universität Berlin
    Friedrich-Meinecke-Institut: Mittelalterliche Geschichte
    Koserstr. 20, 14195 Berlin
    Telefon: 030 / 838-54536
    Telefon privat: 030 / 21 96 78 80
    E-Mail: luetzel@zedat.fu-berlin.de

    Schwerpunkte:
    - Papstwahl (das nächste Konklave wird nach dem von Papst Johannes Paul II. 1982 verfügten neuen Reglement ablaufen)
    - Nicht-Italiener als Päpste
    - Historische Entwicklung des Papsttums

    * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *

    Experten zu anderen Themen im Internet unter:
    http://www.fu-berlin.de/presse/expertendienst/index.html


    Bilder




    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Geschichte / Archäologie, Gesellschaft, Philosophie / Ethik, Religion
    überregional
    Organisatorisches
    Deutsch


     


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).