idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
18.04.2005 11:36

"Werner von Siemens Excellence Award": TUM-Studenten entwickeln Formel-Rennwagen

Dieter Heinrichsen M.A. Corporate Communications Center
Technische Universität München

    Für ihre hervorragenden Projekte wurden heute zwei Studententeams der TU München (TUM) mit dem "Werner von Siemens Excellence Award" ausgezeichnet: Für "TUfast - student racing team" und für "Prüfung des Internen Überwachungssystems durch den Wirtschaftsprüfer im Rahmen des Sarbanes-Oxley Act" erhielten die Teams insgesamt 8.000 Euro. Für herausragende Diplomarbeiten wurden außerdem vier mit jeweils 1.000 Euro dotierte Preise vergeben. Überreicht wurden sie im SiemensForum München von Thomas Ganswindt, Vorstandsmitglied der Siemens AG.

    Das Team "TUfast" um Michael Erspamer, Christian Jansen, Lars Lehmann und Stefan Maier hat im Rahmen eines internationalen Wettbewerbs innerhalb eines Jahres nach vorgegebenem Regelwerk einen Formel-Rennwagen entwickelt und selbst gebaut. Das Reglement beinhaltete auch betriebswirtschaftliche Aspekte wie die vollständige Kostenrechnung der Entwicklung und Produktion. Zudem wurden unternehmerische Aufgaben wie Projektmanagement, Gewinnung von Sponsoren und die Koordination von PR-Maßnahmen effizient und effektiv gelöst. Beim Wettbewerb "Formula Student" im Juli 2004 in Birmingham erreichte das Team schließlich einen hervorragenden 11. Platz.

    Zum zweiten ausgezeichneten Team gehören Michael Ludewig, Maximilian Schwaiger, Michael Springmann und Philipp Wacker. Ziel ihres Projekts war es, einen Prozess für die Prüfung des Internen Überwachungssystems durch den Wirtschaftsprüfer im Rahmen des Sarbanes-Oxley Act zu entwickeln. Im Zentrum standen dabei deutsche Unternehmen, die an US-Börsen gelistet sind. Der Sarbanes-Oxley Act ist ein in den USA für Publikumsgesellschaften einschneidendes Gesetz, das 2004 in Kraft trat. Es gilt als Reaktion auf die Finanzskandale der Jahre 2001 und 2002, die das Vertrauen der Anleger erschütterten und große Vermögen vernichtet haben.

    Für seine herausragende Diplomarbeit wurde der Informatik-Student Uwe Roemers ausgezeichnet. Sein Thema lautete "Motivsuche in Proteinstrukturdatenbanken unter Berücksichtigung von Deletionen und Insertionen". Jörg Traub, ebenfalls Informatiker, erhielt den Preis für seine Arbeit zum Thema "Design of an Intra-Operative Augmented Reality Tool for robotically assisted minimally invasive cardiovascular surgery". Im Bereich Elektrotechnik und Informationstechnik wurden die Diplomarbeiten zum Thema "Simulativer Vergleich und Verbesserung von Scheduling-Algorithmen für zellulare Mobilfunksysteme mit Link-Adaption" von Axel Schmitt-Nilson sowie zu "Entwicklung und Implementierung einer kraftunterstützenden Regelung für eine aktuierte Gangorthese" von Michael Bernhardt prämiert.

    Der "Werner von Siemens Excellence Award" ist Bestandteil der vielfältigen Hochschulaktivitäten des internationalen Förderprogramms "Jugend und Wissen", mit dem sich Siemens intensiv für die Aus- und Weiterbildung junger Menschen engagiert. Bislang wurden weltweit rund tausend Master- und Diplomarbeiten ausgezeichnet. Außerdem erhalten derzeit ca. 150 Studierende aus 25 Ländern Asiens, Osteuropas und Lateinamerikas ein Stipendium für ein Studium der internationalen Masterstudiengänge an rund 20 Universitäten in Deutschland.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Elektrotechnik, Energie, Informationstechnik, Maschinenbau, Wirtschaft
    überregional
    Forschungsprojekte, Personalia
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).