idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
18.04.2005 15:16

Frauen in den Naturwissenschaften

Gabriele Rutzen Kommunikation und Marketing
Universität zu Köln

    Frauen in den Naturwissenschaften
    Warum machen so wenig Frauen in den Naturwissenschaften Karriere?

    Forschen Frauen anders als Männer? Wird ihre wissenschaftliche Produktivität anders beurteilt als die der männlichen Kollegen? Sehen Frauen ihre beruflichen Erfolge anders? Zu diesen Fragen nimmt Professor Dr. Petra Rudolf von der Universität Groningen (Niederlande) in ihrem Vortrag "Warum machen so wenig Frauen in den Naturwissenschaften Karriere?" am

    Mittwoch, den 27. April 2005, in Hörsaal III der
    Physikalischen Institute, Zülpicher Straße 77, Köln-Lindenthal

    Stellung. Sie stützt sich dabei auf Untersuchungen, die sie in Europa, den USA und in Japan durchgeführt hat. Sie wird unter anderem Maßnahmen vorschlagen, durch die die Randbedingungen verbessert werden können, um mehr Frauen in den Naturwissenschaften zu halten.

    Verantwortlich: Dr. Wolfgang Mathias

    Für Rückfragen steht Ihnen Professor Dr. Hao Tjeng unter der Telefonnummer 0221/470-2707, der Fax-Nummer 0221/470-6708 und unter der Email-Adresse fav@ph2.uni-koeln.de zur Verfügung.

    Unsere Presseinformationen finden Sie auch im World Wide Web unter http://www.uni-koeln.de/pi/.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Chemie, Elektrotechnik, Energie, Informationstechnik, Maschinenbau, Mathematik, Physik / Astronomie
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).