idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
19.04.2005 09:29

Zukunftstechnologie Weiße Biotechnologie

Dr. Christine Dillmann Kommunikation
DECHEMA Gesellschaft für Chemische Technik und Biotechnologie e.V.

    Die Weiße Biotechnologie bietet innovative Verfahren zur Herstellung unterschiedlicher Produkte, die sich als ökologisch und ökonomisch interessante Lösungen für verschiedenste Industriezweige anbieten. Diese Zukunftstechnologie ist eines der Schwerpunktthemen der BioPerspectives 2005, die vom 10. - 12. Mai in Wiesbaden in den Rhein-Main-Hallen stattfindet.

    Im Fokus stehen Biokatalyse und Biotransformation, neue Produkte und Verfahren sowie Aufarbeitungsmethoden. Außerdem informiert das europäische BREW-Projekt im Rahmen eines Symposiums (11. Mai, 9.50 Uhr) über den aktuellen Stand der Arbeiten.

    Die Bioprozesstechnik-Sessions stellen neue Trends im Bereich Modellierung und Metabolic Design, Sensorik, Messen und Regeln sowie der Zellkulturtechnik vor. Als Plenar- bzw. Keynote-Sprecher für diese Themenbereiche konnten Augustinus Bader von der Universität Leipzig, Günter Gauglitz von der Universität Tübingen, Jens Nielsen, Technical University of Denmark, und Peter Nossin, DSM/Niederlande, gewonnen werden.

    Das gesamte Konferenzprogramm der BioPerspectives 2005 wird gemeinsam von 16 Organisationen gestaltet. Eingebunden sind die 23. DECHEMA-Jahrestagung der Biotechnologen und erstmalig die Jahrestagung der DGPF - Deutsche Gesellschaft für Proteomforschung. Die Schweiz ist Partnerland der BioPerspectives 2005.


    Weitere Informationen:

    http://www.bioperspectives.org. - alle Themenschwerpunkte dieser interdisziplinären Biotechnologie-Konferenz


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Ernährung / Gesundheit / Pflege, Informationstechnik, Maschinenbau, Medizin, Wirtschaft
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).