idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
19.04.2005 11:37

Reden und handeln, kommunizieren und kooperieren

Stefanie Hahn Abteilung Hochschulkommunikation/Bereich Presse und Information
Friedrich-Schiller-Universität Jena

    Neues "Uni-Journal Jena" mit Titelthema Zeitzeugenforschung heute (19.04.) erschienen

    Jena (19.04.05) In den späten 1970er Jahren begann eine junge Historikergeneration verstärkt Selbstauskünfte von Zeitzeugen einzuholen. Oft waren diese Wissenschaftler die Ersten, denen die Opfer der Nazi- aber auch der Sowjetdiktatur ihre Geschichten anvertrauten. Das Reden erleichterte und half - den einen bei der Verarbeitung der eigenen Geschichte und den anderen bei der Geschichtsaufarbeitung. Die Probleme und Tücken dieser Zeitzeugenforschung thematisiert der Titelbeitrag des "Uni-Journal Jena", das heute (19.04.) erschienen ist.

    Dass Reden allein nicht ausreicht, war vielen Angehörigen der Friedrich-Schiller-Universität beim Anblick der Bilder von der Flutkatastrophe in Südostasien klar. Sie haben gehandelt. Berichte über ihre Hilfsaktionen finden sich ebenfalls in der neuen Ausgabe des Magazins der Universität Jena. Sind an einem Prozess mehr als eine Person beteiligt, dann wird aus der Rede des Einzelnen Kommunikation und aus der Handlung die Kooperation. So zeigen die Artikel der Rubrik Wirtschaft eindrucksvoll, welche Produkte dabei herauskommen, wenn Wissenschaftler mit Wirtschaftsunternehmen kooperieren. Vor der Kooperation steht natürlich das miteinander ins Gespräch kommen. Um die Kommunikation am Standort Jena weiter anzukurbeln, gibt es ab diesem Heft eine neue Seite mit Beutenberg-News, auf der wichtige Informationen über die dortigen Institute veröffentlicht werden. Mit seinen Berichten über Forschung, Lehre, Studentenleben und Kultur versucht das "Uni-Journal Jena", sein Schärflein zu einer verbesserten internen und externen Kommunikation beizutragen. Das vollständige Uni-Journal ist im Internet abrufbar unter: http://www.uni-jena.de/journal. Die gedruckte Ausgabe liegt ab sofort an den bekannten Stellen inner- und außerhalb der Universität aus.


    Weitere Informationen:

    http://www.uni-jena.de/journal


    Bilder




    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    regional
    Wissenschaftliche Publikationen
    Deutsch


     


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).