idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
19.04.2005 13:19

Große Klasse

Dr. Ralf Breyer Public Relations und Kommunikation
Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt (Main)

    Größtes deutsches Mentoringprogramm startet am 23. April durch

    FRANKFURT. Das größte deutsche Mentoringprogramm startet am kommenden Samstag mit der Rekordbeteiligung von 125 angehenden Naturwissenschaftlerinnen und Ingenieurinnen hessischer Hochschulen.

    Auftakt für das Programm 2005 des Hessischen MentorinnenNetzwerks ist der Mentoring-Tag. Hier finden Tandems erstmals zusammen. Die Mentees werden von Mentorinnen aus über 30 Unternehmen, Hochschulen und außeruniversitären Forschungseinrichtungen in ihrer beruflichen und persönlichen Entwicklung gefördert und bei der Karriereplanung unterstützt.

    Der Abschluss des Mentoringprogramms 2004 bildet den zweiten Teil des Tages. Herbert Mai, Arbeitsdirektor im Vorstand der Fraport AG, überreicht als Repräsentant des offiziellen Kooperationspartners die Mentoring-Zertifikate. Die Zusammenarbeit mit dem MentorinnenNetzwerk ist für Herbert Mai wichtiger Bestandteil der Nachwuchsförderung. Sein Anliegen ist es, "jungen Frauen aus der Hochschule den Berufseinstieg zu erleichtern und mehr Frauen für Verantwortung- und Führungspositionen zu gewinnen." Doch nicht nur Fraport bemüht sich um den weiblichen Nachwuchs. Weitere Kooperationspartner des MentorinnenNetzwerks sind Procter&Gamble, Sanofi-Aventis, das ZDF, die Max-Planck-Gesellschaft und die Gesellschaft für Schwerionenforschung.

    Das MentorinnenNetzwerk ist eine Gemeinschaftseinrichtung aller hessischen Universitäten und Fachhochschulen. Als größtes Projekt seiner Art in der bundesdeutschen Hochschullandschaft hat es inzwischen 730 Mitglieder, davon 435 Studentinnen und Nachwuchswissenschaftlerinnen und 295 Mentorinnen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltung. Angeboten werden, neben den jährlichen Mentoring-Programmen, Exkursionen zu Unternehmen und Forschungseinrichtungen, Soft-Skill-Workshops, Gruppen-Coaching und Vernetzungstreffen mit Vorträgen zum Thema 'Frauen und Karriere'.

    Kontakt: Dr. Ulrike Kéré, Hessisches Koordinierungsbüro Mentorinnen Netzwerk; Kreuzerhohl 52, 60437 Frankfurt; Tel. 798-29732; Fax 798-29725; E-Mail: Info@MentorinnenNetzwerk.de

    EINLADUNG

    Mentoringtag 2005

    Wann? Samstag, 23. April, 10 Uhr
    Wo? Raum 1.801, Casino, Campus Westend, Grüneburgplatz 1; 60323 Frankfurt

    P r o g r a m m

    Auftakt Mentoringprogramm 2005

    10.30 Uhr Begrüßung
    Dr. Ulrike Kéré, GF MentorinnenNetzwerk (MN)
    11 Uhr Einführungs-Workshops
    "Wie gestalte ich eine erfolgreiche Mentoring-Kooperation?"
    13 Uhr Infoforum
    13.30 bis 15 Uhr Meeting der Mentoring-Tandems

    Abschluss Mentoringprogramm 2004

    Ab 15.30 Uhr
    o Begrüßung
    Hans Georg Mockel, Kanzler der Universität
    o Grußwort
    Herbert Mai, Vorstand Arbeitsdirektor Fraport AG und Beiratsvorsitzender des MN
    o Rückblick auf das Mentoring-Programm 2004
    Dr. Ulrike Kéré, GF MN
    o Berichte von Mentoring-Tandems
    o Verleihung der Mentoring-Zertifikate durch Herbert Mai


    Weitere Informationen:

    http://www.MentorinnenNetzwerk.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    regional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).