idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
19.04.2005 14:43

7. Industrieforum Wolfsburg 2005: Automotive Supply & Logistics

Evelyn Meyer PR/Presse
Fachhochschule Braunschweig/Wolfenbüttel

    Globales Netzwerkmanagement - Status quo und Potenziale

    Im Rahmen des 7. Industrieforums am 1. und 2. Juni im CongressPark Wolfsburg treffen sich internationale Entscheidungsträger aus der Automobilindustrie. Insbesondere aus dem Blickfeld der Beschaffung und Logistik wird den Teilnehmern eine Plattform geboten, sich über aktuelle Konzepte, Lösungen und Best Practices zu informieren.

    Die Schirmherrschaft des Kongresses übernimmt erneut Francisco J. Garcia Sanz, Mitglied des Vorstands der Volkswagen AG. Die Bedeutung von Automotive Supply & Logistics ist in den letzten Jahren stark gestiegen. Vor dem Hintergrund der zunehmenden Globalisierung entwickeln sich diese Bereiche zu einer strategischen Kernkompetenz.

    Die Expertenrunde gibt an beiden Konferenztagen mit vier Einführungen und 32 Fachvorträgen Einblicke in die Bedeutung von Beschaffung und Logistik. Themenschwerpunkte sind Supply Management, Logistics Management, Collaboration Management und Network Management.

    Im Einführungsvortrag setzt sich Klaus Semmler, Prokurist Konzern-Beschaffung Interieur bei der Volkswagen AG, mit den Anforderungen an die Beschaffung im Wandel der Zeit auseinander. Wie die Logistik bei Magna International optimiert wird, stellt Mathias Reichhold, Vice President Special Projects bei Magna International Europe, vor.

    Die operative Umsetzung innovativer Beschaffungsstrategien steht im Mittelpunkt des Vortrages von Hans-Joachim Lumbe, Senior Vice President and Member of the Procurement Board bei der Siemens AG Communications. Prof. Dr. Tom Sommerlatte, Chairman bei Arthur D. Little, und Dr. Stephan Friedrich von den Eichen von der European Business School befassen sich mit der Fragestellung, wie Innovationen durch Vernetzung entstehen.

    Darüber hinaus berichten weitere Referenten - u. a. von Volkswagen, Porsche, Ford, Daimler Chrysler sowie von Visteon, Webasto, Knorr Bremse, Schnellecke Group, Gebrüder Weiss, arvato logistics services, Pixelpark, SAP, Dräxelmeier Group, Lufthansa Cargo und Nass Magnet - über konkrete Praxisprojekte des globalen Netzwerkmanagement.

    In einer begleitenden Ausstellung präsentieren IT-, Beratungs- und Dienstleitungsunternehmen ihre innovativen Lösungen in der Beschaffung und Logistik.

    Die Fachhochschule Braunschweig/Wolfenbüttel ist Kooperationspartner des Industrieforums Wolfsburg 2005.

    Anmeldung und Informationen unter www.industrieforum.info oder
    Tel.: +49 (0) 5 11 - 47 31 47 90.

    Kontakt:
    Institut für Produktionsmanagement
    IPM GmbH
    Kugelfangtrift 4
    30179 Hannover
    Fon +49 511 - 47 31 47 90
    Fax +49 511 - 47 31 47 91
    mail@industrieforum.info
    www.industrieforum.info


    Weitere Informationen:

    http://www.industrieforum.info


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Informationstechnik, Wirtschaft
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Organisatorisches
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).