idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
20.04.2005 08:56

Girl's Day an TU München

Dieter Heinrichsen M.A. Corporate Communications Center
Technische Universität München

    Am 28. April 2005 öffnen die Fakultäten für Chemie, Informatik und Mathematik am Campus Garching der TU München sowie die Fakultät für Elektrotechnik in der Innenstadt für den Girl's Day ihre Labore, Werkstätten und Studiereinrichtungen. 45 Schülerinnen im Alter von 13 Jahren erhalten hier einen Einblick in Studienfächer und Berufe, für die sich nach wie vor noch zu wenig junge Frauen entscheiden. Am Girl's Day, einem bundesweiten Projekt, haben sie Gelegenheit, unter der Anleitung von Wissenschaftlern und Wissenschaftlerinnen einmal tiefer in naturwissenschaftlich-technische Projekte und Aufgabenstellungen hineinzuschnuppern.

    Im Vordergrund stehen die eigenen Erfahrungen, die beim Umgang mit naturwissenschaftlich-technischen Fragestellungen gemacht werden. Die Schülerinnen sollen ihre Fähigkeiten und Neigungen entdecken und vor Ort an praktischen Beispielen erproben. So geht es um Themen wie chemische Reaktionen im Bereich Bauchemie, Färbung und Wachstum von Kristallen, geometrische Anwendungen in der Praxis oder das Zusammenbauen und Löten von Schaltungen.

    Am Projekt ?Girl's Day - Mädchen Zukunftstag" beteiligt sich die TU München in diesem Jahr zum dritten Mal. Der Aktionstag an der TUM ist Teil der vielfältigen Angebote der Hochschule, die sich gezielt an Mädchen und junge Frauen richten. Hierzu zählt das erfolgreiche Ferienprogramm ?Mädchen machen Technik" für Mädchen im Alter von 10-14 Jahren, das in den Sommer- und Herbstferien 2005 bereits zum achten Mal stattfindet. Zu ?Schülerinnen forschen - die Herbstuniversität an der TUM" werden Schülerinnen der gymnasialen Oberstufe an die Hochschule eingeladen.

    Der Girl's Day an der TU München wird koordiniert von der Agentur Mädchen in Wissenschaft und Technik, einer Einrichtung der Frauenbeauftragten der TU München.

    Kontakt:
    Barbara Krischer
    Agentur Mädchen in Wissenschaft und Technik
    Tel.: (089) 289 22276
    AgenturM@tum.de


    Weitere Informationen:

    http://portal.mytum.de/am


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).